Anzeige
Studie

Studie: Wofür Rentner das Internet nutzen

Die aktuelle forsa-Studie im Auftrag von Cosmos Direkt bestätigt: Mehr als 70 Prozent der 60- bis 65-Jährigen sind online. 2002 waren es gerade einmal 30 Prozent. Zwar sind nach wie vor deutlich mehr jüngere Nutzer im Internet unterwegs, aber der digitale Altersunterschied schrumpft. Doch wofür nutzen die sogenannten „Silversurfer“ das Internet?

Weiterlesen »

Patientenverfügung: Sichert so ein Papier mir ein Sterben nach Wunsch?

Wünsche ich eine Herz-Lungen-Wiederbelebung? Möchte ich maschinell beatmet und auf einer Intensivstation behandelt werden? Im Fall einer lebensbedrohlichen Erkrankung sind diese Fragen entscheidend. Doch sie sind in den seltensten Fällen geklärt. Patientenverfügungen sind wenig verbreitet und selten so aussagekräftig, dass sie vom medizinischen Personal beachtet werden.

Weiterlesen »

Wie gut ist das Essen in Altenheimen?

Wie ist die Mahlzeitenqualität in deutschen Seniorenheimen? Mit welchen Problemen kämpfen die Einrichtungen bei der Mahlzeitenversorgung? Wird der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei der Speisenplanung und Ernährungsversorgung berücksichtigt? Mit diesen Fragen befasst sich eine neue ernährungswissenschaftliche Studie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Pflegeheime können sich für eine Teilnahme an der Untersuchung noch bewerben.

Weiterlesen »

Fast jeder möchte 81 werden

Auch im Pflegefall wollen die Deutschen so lange wie möglich eigenständig leben. 73 Prozent würden sich daher im Fall der Fälle von einem mobilen Pflegedienst betreuen lassen. Mehr als jeder Dritte möchte gerne Zuhause von der Familie gepflegt werden. Die Unterbringung im Heim kommt dagegen für 42 Prozent der Deutschen nicht in Frage. Stattdessen kann sich jeder Dritte vorstellen, für optimale Pflegeleistungen auf seine letzten Tage ins Ausland zu gehen. Das ergab eine aktuelle Studie der Ergo direkt.

Weiterlesen »

Die Älteren meiden die Dunkelheit

Ältere Menschen haben das höchste Sicherheitsbewusstsein. Sie begeben sich im Vergleich zu Jüngeren selten in risikoreiche Situationen. So hält sich beispielsweise nur jeder Fünfte der

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content