Old Folks Suck – womit Alte so richtig nerven
Hello All, „Die Alten gehen auf den Wecker“ heißt eine besonders gehässige Internetplattform: http://citizented.com/?p=335. Auf der kotzen sich vermutlich junge US- Bürger über ihre Alten
Hello All, „Die Alten gehen auf den Wecker“ heißt eine besonders gehässige Internetplattform: http://citizented.com/?p=335. Auf der kotzen sich vermutlich junge US- Bürger über ihre Alten
Sport ist in jedem Alter gesund, heißt es. Aber nicht jeder, der mit körperlicher Betätigung beginnen möchte, traut sich die Anstrengung zu. Schaden die Belastungen Gelenken und Kreislauf womöglich mehr als sie nützen? Wir sprachen mit Dr. Christian Stumpf, geschäftsführendem Oberarzt an der Uni-Klinik Erlangen, über die Fragen, die jeder Sportler vorab mit seinem Arzt besprechen sollte.
Passionierte Sportler wollen auch dann aktiv bleiben, wenn sie unter einer beginnenden oder fortgeschrittenen Arthrose leiden. Aber welche Sportarten sind für Arthrose-Patienten günstig, welche sollte man besser sein lassen? Wir verraten, wie das ein Facharzt für Orthopädie beurteilt. weiterlesen
Hello All, Sport ist gesund – Sport ist Mord. Eine moderne Variante dieses Dualismus bieten die Pedelecs. Das sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung beim Treten.
Es klingt logisch, ist aber nach neuen medizinischen Erkenntnissen genau der falsche Weg: Menschen, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, meiden körperliche Anstrengung, weil sie dadurch schnell in Atemnot geraten. „Das führt dazu, dass sie sich weniger belasten und an Muskelkraft und Kondition verlieren“, warnt Prof. Heinrich Worth, Chefarzt für Herz- und Lungenerkrankungen am Klinikum Fürth. Ein Teufelskreis: Je mehr sich die Betroffenen schonen, desto geringer wird ihre Leistungsfähigkeit.
Sport im Alter kann die Hirndurchblutung und bestimmte Gedächtnisleistungen verbessern. Das haben Magdeburger Neurowissenschaftler in einer Studie mit Frauen und Männern im Alter zwischen 60 und 77 Jahren herausgefunden. Dabei zeigte sich ein Trend: Bei jüngeren Probanden hatte regelmäßiges Laufbandtraining die Tendenz, die Hirndurchblutung und das visuelle Gedächtnis zu verbessern. Indessen konnten Versuchsteilnehmer, die älter waren als 70 Jahre, von den Laufübungen nicht profitieren. Die Studie belegt somit auch, dass der Alterungsprozess die Wirkung des Trainings zu begrenzen scheint.
Walking, Gymnastik, Aquafitness – alles Sportarten, die gut für Senioren sind, weil sie gelenkschonend sind. Doch wie wäre es mal mit Fußball? Dänische Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass auch Kicken ein gutes Ganzkörpertraining für ältere Menschen darstellt. Und Spaß macht es auch.
Woran merkt man, dass man alt wird? Daran, dass man sich an Dinge erinnert, die für andere längst Geschichte sind. So habe ich mich angesichts
Die Knochen schmerzen, die Gelenke wollen auch nicht mehr wie früher und jeder Schritt ist anstrengend. Da meidet man jede Form von Bewegung. Doch körperliche Aktivitäten sind wichtig für die Gesundheit und sollten nicht gescheut werden. Auch sollte jede Tätigkeit realitisch eingeschätzt werden, denn anderen Personen kann man was vormachen, dem eigenen Körper aber nicht.
In einer groß angelegten Grundlagenstudie sind im letzten Jahr 7.861 in ganz Deutschland stationäre Senioreneinrichtungen zum Thema Bewegungsangebote in stationären Senioreneinrichtungen befragt worden. Die Ergebnisse sind nun in einer Bachelorarbeit an der PH Weingarten (Studiengang Bewegung & Ernährung) zusammengefasst worden.