Anzeige
Senioren

Datentresor: Die Sicherheit ist ein Problem

Mit einer aufwändigen Studie hat der Münchner Kreis, ein Zusammenschluss von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, auf den Menschen als Nutzer von Technologie agehoben. Mit Hilfe von Zukunftsbildern ermittelten sie, wie sich mögliche Entwicklungen durchsetzen könnten. Das Magazin 66 hat sich das Bild vom Datentresor herausgesucht, weil es durch die Möglichkeit lebenslang wichtige Daten über eine Person zusammenzufassen gerade für ältere Menschen ein Thema ist, das vielen Akzeptanzprobleme bereiten könnte.

Weiterlesen »

Bundesregierung fördert Altersforschung

Die Bundesreegierung hat ein umfassendes Programm zur Erforschung der Veränderungen in der Gesellschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels beschlossen. In den Jahren 2012 bis einschließlich 2016 stellt die Bundesregierung für die Umsetzung bis zu 415 Mio. Euro bereit. Die Forschungsagenda schließt an den aktuellen Demographiebericht der Bundesregierung an und wird in die umfassende Demographiestrategie der Bundesregierung einfließen, die im Frühjahr 2012 vorgestellt werden wird.

Weiterlesen »

Hinterbliebene oft schlecht abgesichert

Der Tod eines Familienangehörigen ist oft nicht nur seelisch ein schwerer Schicksalsschlag. Auch finanziell stehen Familien nicht selten vor großen Problemen. Das Thema „Absicherung der Hinterbliebenen“ ist in Deutschland sehr unbequem. Jeder fünfte Hauptverdiener hat es bislang versäumt, seine Angehörigen durch den Abschluss einer entsprechenden Versicherung abzusichern.

Weiterlesen »

Schleichender Niedergang auf dem Lande

Deutschlands Bevölkerung schrumpft und altert. Besonders davon betroffen sind ländliche Gemeinden. Je kleiner die Orte und je weiter entfernt sie von wichtigen städtischen Zentren liegen, desto schwieriger ist die Lage. Dies belegt eine neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zur „Zukunft der Dörfer“. Vor allem ältere Dorfbewohnern bereitet dieser langsame Niedergang Probleme. Denn nur in wenigen Orten gibt es Initiativen für einen Dorfladen (Foto), damit wenigstens noch eine Einkaufsmöglichkeit erhalten bleibt..

Weiterlesen »

Informationsangebot zum Wohnen im Alter

Wie kann ich im Alter möglichst lange in meinen eigenen vier Wänden bleiben? Fragen rund um das Thema Wohnen im Alter beantwortet das neue Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Serviceportal www.serviceportal-zuhause-im-alter.de sowie eine Ratgeberbroschüre geben Auskunft darüber, worauf es bei der Gestaltung einer barrierefreien Wohnung ankommt, wer bei Planung und Umbau hilft oder wo es Unterstützung bei Förderung und Finanzierung gibt.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen