Anzeige
Senioren

Mit 75 in Rente? Professor plädiert dafür!

Mit 75 noch arbeiten? Nach Ansicht von Prof. Guido Hertel spricht nichts dagegen – sofern es die Gesundheit zulässt. Der Organisations- und Wirtschaftspsychologe der Universität Münster (WWU) plädiert dafür, das Potenzial älterer Arbeitnehmer besser zu nutzen. Denn ältere Arbeitnehmer sind stressresistenter, erfahrener und teamorientiert, da sie sich nicht mehr auf Karriere konzentrieren und ihr Wissen gerne an jüngere Kollegen weiter geben.

Weiterlesen »

Alkohol und Medikamente: Sucht im Heim wird zum Problem

Alkohol, Zigaretten, Medikamente: Sucht wird offenbar zunehmend ein Problem bei älteren Menschen – auch im Pflegeheim. Davor warnt jedenfalls die Bundesregierung. Das Ausmaß ist noch unklar, denn es fehlen noch fundierte Daten. Das berichtet die „Ärzte Zeitung“ und zitiert aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Sozialdemokraten.
weiterlesen

Weiterlesen »

Omas im Grand-Prix-Taumel

Fast wollte ich meinen alten Atlas wieder hervorholen. Denn nach meiner Erinnerung liegt Aserbaidschan nicht in Europa. Daher habe ich gewisse Schwierigkeiten zu verstehen, warum

Weiterlesen »

Uni sucht Teilnehmer an Hörgeräte-Studie

Welche Erfahrungen ältere Erwachsene mit ihrem Hörgerät machen, wann und von wem Hörgeräte getragen werden, welche Schwierigkeiten bei der Nutzung der Geräte auftreten und in welchen Situationen ein Hörgerät als hilfreich oder störend erlebt wird – das will eine neues Forschungsprojekt am Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) klären. Eine Online-Studie soll helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Weiterlesen »

Stärkere Vernetzung durch einen nationalen Aktionsplan Demenz

Zum Internationalen Tag der Pflege häufen sich die Beiträgen über die zunehmende Zahl von Demenzkranken. Das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) nimmt das Datum zum Anlass, um sich eine stärkere Vernetzung der beteiligten Akteure zu wünschen. Damit könnte die Qualität der Versorgung von Patienten verbessert werden. Zudem schafft eine solche Initiative mehr Durchsetzungskraft bei wichtigen Fragen der Versorgung von Senioren.

Weiterlesen »

Seniorenmesse in München punktet mit interessanten Angeboten

Von allem mehr: Auf diesen Nenner lässt sich die aktuelle Messe „Die 66“ im Münchner M.O.C. bringen. Die Seniorenmesse, die trotz ähnlichem Namen nichts mit unserem Magazin 66 zu tun hat, ist auf Wachstumskurs. Mit einer gelungenen Mischung aus Information, Unterhaltung und Shopping lockt sie die ältere Generation. Mit 45 000 Besuchern rechnen die Veranstalter in diesem Jahr. Das Konzept geht auf. Vor allem die aktiven, unternehmungslustige Ruheständler bummeln durch die vier Hallen und entdecken dabei originelle, praktische und schöne Dinge, die das Leben im Alter erleichtern. Dazu informieren Referenten aus den verschiedensten Bereichen an drei Tagen in 300 Vorträge über aktives Altern.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen