Fotowettebwerb "Gemeinsam in die Zukunft"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und die Feierabend Online Dienste für Senioren AG (Feierabend.de) loben zum fünften Mal gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Anlass ist
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und die Feierabend Online Dienste für Senioren AG (Feierabend.de) loben zum fünften Mal gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Anlass ist
Der Mindestlohn bringt starke Veränderungen in die Pflege. Die Pflegekommission, in der Vertreter von privaten, öffentlich-rechtlichen sowie kirchlichen Pflegeeinrichtungen sitzen, hat schon vor vier Jahren einen speziellen Mindestlohn für die Branche festgelegt, der jetzt zum Jahresende ausläuft. Nun soll dieser Mindestlohn weiter angehoben werden. Rund 780.000 Beschäftigte in bundesdeutschen Einrichtungen werden davon profitieren. Manche allerdings nehmen die neue Errungenschaft gar nicht an, wie ein Nürnberger Beispiel zeigt.
Biete Bügeln, suche Hilfe im Garten. Der von Tauschringen und Zeitbanken organisierte geldfreie Austausch von Dienstleistungen wird immer beliebter. Dabei wird die Arbeitszeit für eine erbrachte Leistung gutgeschrieben und für eine selbst benötigte Dienstleistung eingetauscht. Ein neues Zeit-Spar-Modell zur ehrenamtlichen Betreuung von älteren Bedürftigen macht jetzt in der Schweiz auf sich aufmerksam. Seit diesem Juni helfen rüstige Senioren in St. Gallen ihren bedürftigen Altersgenossen und sammeln die geleisteten Arbeitsstunden, um sie Jahre später einzulösen.
Hello All, von wegen der viel zitierten „Gefahr der Überalterung“! Mal alle herhören/lesen: Senioren wirken friedensstiftend; es müssen nur relativ viele sein. Nicht unbedingt,
Ein neuartiges Präventionsprogramm mit wissenschaftlich erarbeiteter Technologie soll Senioren im Alltag vor Stürzen schützen. Der Name des EU-Projekts ist Programm: „iStoppFalls“.
Hello All, Kritik tut weh. Zumindest demjenigen, den sie trifft. Bisweilen auch dem Kritiker, im nachherein: Chef, Lehrer, Kunde, Nachbar, Mutter, grantelnden Senioren in Bus
Hello All, in Brasilien weiß man um angewandte Lebenskunst; siehe Karneval, Caipirinha, Copacabana & Ipanema, Samba, Lambada & Co. Und dann noch dies: 4 von
Senioren fühlen sich häufig im Netz unwohl, obwohl sie dem Internetz aufgeschlossen gegenüber stehen. Dies ist eines der Kernergebnisse einer Studie zur PC- und Web-Nutzung
Deutschlands Senioren unterstützen ihre Kinder und Enkel an durchschnittlich 15 Stunden pro Woche. Bei über 15 Millionen Personen im Alter zwischen 65 und 85 entspricht dies rund 2,4 Milliarden Stunden pro Jahr oder 1,4 Millionen Vollzeitstellen, wie die Altersstudie des Generali Zukunftsfonds ermittelt hat. weiterlesen
In vielen ländlichen Regionen wird der Bevölkerungsrückgang – begleitet von einer stetig zunehmenden Alterung und dem Verlust wichtiger Versorgungseinrichtungen – zu einem immer größeren Problem.