Anzeige
Pflege

Das große Tabu: Gewalt in der Pflege

Es ist ein Skandal, den kaum jemand wahrzunehmen scheint: Gewalt an älteren Menschen. Was sich hinter den Mauern von Pflegeeinrichtungen aber auch bei der häuslichen Pflege mitunter abspielt, lässt sich kaum in Worte fassen. Da werden – zumeist hilflose – Alte gequält, gedemütigt, misshandelt oder vernachlässigt– oft mit tödlichen Folgen. Das Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA) schlägt nun Alarm und fordert Maßnahmen, um Senioren besser vor Übergriffen zu schützen. Denn es handelt sich nicht um Einzelfälle: Vier Millionen Betroffene sollen es europaweit sein. weiterlesen

Weiterlesen »

Altenpfleger werden immer jünger

Der Pflegeberuf leidet unter Nachwuchsmangel. Doch das könnte sich bald ändern. Auch, weil es Menschen wie Anja Rosenbauer (40) gibt, die examinierte Altenpflegerin werden will. Sie ärgert sich darüber, dass viele Menschen immer noch falsche Vorstellungen von diesem Beruf haben. „Pflege ist mehr als Füttern, Windeln wechseln und Vorlesen“, betont sie. Das sehen auch die Ausbilder so. „Es ist eine vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabe mit hohen Anforderungen“, sagt Andrea Schönhöfer, stellvertretende Pflegedienstleiterin der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Zirndorf im Landkreis Fürth.

Weiterlesen »

Schöne Anzeige der Awo

An einer Ampel ist sie mir zum ersten Mal aufgefallen, die Anzeige der Arbeiterwohlfahrt. Sie lautete: Stolpern Sie über eine Pflegestufe? Wir helfen Ihnen. Dann

Weiterlesen »

Lebensqualität im Altenheim ist nachprüfbar

Wer für sich oder die alten Eltern einen Heimplatz sucht, möchte keinen Fehlgriff landen. Bei der Auswahl des richtigen Heimes helfen Beurteilungen und Begutachtungen, die nach vergleichbaren Kriterien erstellt wurden. Im Internetportal www.heimverzeichnis.de sind bereits mehr als 2000 Alten- und Pflegeheime verzeichnet. Das Online-Angebot kommt den Wünschen der Generation 70 plus entgegen. Vor allem aber ihren Angehörigen, die nach Orientierung suchen bei der Auswahl eines Heimplatzes für ihre Eltern.

Weiterlesen »

Pflege als Armutsrisiko für Frauen

„Pflege kann zum Armutsrisiko werden – besonders für Frauen“, stellte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, fest. Sie verwies auf die geringe durchschnittliche Altersrente für Frauen, die in Deutschland 528 Euro beträgt.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content