Darf Arzt nach Alter des Patienten entscheiden?
Ist die Lebenserwartung des Patienten ein Kriterium, ob ein Beatmungsplatz zur Verfügung gestellt wird? In der Corona-Krise stehen Krankenhäuser vo…
Ist die Lebenserwartung des Patienten ein Kriterium, ob ein Beatmungsplatz zur Verfügung gestellt wird? In der Corona-Krise stehen Krankenhäuser vo…
Viele Jahre ging Lena Bergmann (Name geändert) zu ihrem Hausarzt, nicht weit weg von ihrer Wohnung, und war sehr zufrieden. »Er hat meine Familie u…
Überlastete Krankenhäuser, Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland.…
Hello All, auch Ärzte sind fehlbare Menschen, also ist Vorsicht geboten. Obwohl treuherziges Vertrauen in deren Heilkunst die Genesungschancen erwies…
56 Prozent der Patienten wünschen sich Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Internetportals jameda unter 1.070 Patienten. Demnach sind insbesondere Öffnungszeiten nach 18 Uhr beliebt; jeder zweite Befragte wünscht sich diese. Jeder Vierte würde Arzttermine gerne auf das Wochenende legen, ähnlich viele Befragte (24 Prozent) möchten die Möglichkeit haben, vor 8 Uhr zum Arzt zu gehen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) plant, im Kampf gegen den Terror ein umfassendes Sicherheitspaket vorzulegen. Dazu gehört auch, dass die ärztliche Schweigepflicht gelockert werden soll. Danach sollen Ärzte künftig Behörden über möglicherweise geplante Straftaten ihrer Patienten rechtzeitig informieren können. Der Vorschlag stößt vorab auf heftige Kritik beim Koalitionspartner SPD und der Ärzteschaft.
Schlaganfall, Herzinfarkt oder ein Verkehrsunfall. Notfälle stehen im Krankenhaus auf der Tagesordnung. Auch junge Ärzte müssen in diesen Fällen schnell und gut reagieren können. Sogenannte Simulations-Patienten helfen ihnen, den richtigen Ton zu finden und die richtigen Fragen zu stellen. Da kriegt zum Beispiel ein Rentner dreimal einen Infarkt, spaziert aber wieder gesund aus der Klinik.
Es wäre ein Traum, zum Zahnarzt zu gehen, in wenigen Stunden einen festen Zahnersatz zu bekommen und den restlichen Tag zu genießen. Damit werben heutzutage viele Zahnarztpraxen. Die Realität ist aber: Nicht jeder verträgt den Zahnersatz „to go“. Die meisten benötigen eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Mit der Diagnose Krebs stehen Patienten häufig vor ganz praktischen Fragen: Was passiert mit meinem Job, wenn ich lange ausfalle? Ist meine Familie finanziell abgesichert? Welche Kosten kommen auf mich zu? Tatsächlich haben Krebspatienten Anspruch auf eine ganze Reihe von sozialrechtlichen Vergünstigungen. Wie Betroffene leichter durch den Paragraphen-Dschungel finden, erläutert das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) in seinem aktuellen Monatsthema.
Gerade habe ich eine Meldung gelesen, dass jeder Bürger im Durchschnitt Medikamente im Wert von 485 Euro erhalten hat. Wie immer bei statistischen Wert…