Anzeige
Krankenkasse

Krankenkassen: fast die Hälfte aktuell günstiger

Zum 1. Januar ist der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 auf 14,6 Prozent gesunken. Fast die Hälfte der öffentlich zugänglichen gesetzlichen Krankenkassen erhebt aktuell einen Zusatzbeitrag von weniger als 0,9 Prozentpunkten und ist damit günstiger als im vergangenen Jahr. Bei 41 gesetzlichen Krankenkassen ändert sich der Beitragssatz gegenüber 2014 nicht: Sie verlangen von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag von exakt 0,9 Prozentpunkten. Ein Wechsel kann sich trotzdem lohnen.

Weiterlesen »

Einstieg in mehr Bewegung leicht gemacht

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache. Im Jahr 2013 gingen über 40 Prozent der Todesfälle in Nürnberg und sogar fast 43 Prozent in ganz Mittelfranken auf deren Konto. Das ergibt eine AOK-Auswertung auf Datenbasis des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. Deshalb startet die AOK am 1. Juni in Nürnberg ein neues Gesundheitsprogramm für bislang wenig Aktive.

Weiterlesen »

Wann die Krankenkasse das Taxi zahlt

Bei notwendigen Behandlungen übernimmt die Kasse für Patienten mit Pflegestufe 2 oder 3 einen Großteil der Fahrtkosten zum Arzt. Das gilt aber nur, wenn vorab ein Antrag gestellt und genehmigt wurde. Darauf weißt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland hin.

Weiterlesen »

Antifolter-Kommissare in die Altersheime?

Nach Feststellung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen werden 14.000 Pflegebedürftige ohne richterlichen Beschluss jährlich fixiert. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass dies nicht der Normalfall ist, aber muss man deshalb gleich ExpertInnen der „Nationalen Stelle von Folter“zur Überprüfung in die Pflegeeinrichtungen schicken? Interview mit Peter Meusch, Leiter des St. Martins Stifts der Caritas in Nürnberg.

Weiterlesen »

Gesundheitssystem: Zehntausendfach betrogen

Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben die gesetzlichen Krankenkassen über 50.000 Betrugsfälle aufgedeckt. Ärzte, Apotheker und Krankenhäuser, die falsch abrechnen, haben sich danach in Millionenhöhe auf Kosten der Allgemeinheit bereichert.

Weiterlesen »

Achtung: Falsche E-Mails fordern zum Kassenwechsel auf

Die Verbraucherzentral Bayern warnt davor, auf E-Mails zu antworten oder seine Daten preizugeben, die zum Wechsel der Krankenkasse auffordern. Lockmittel sind dabei niedrigere Tarife, die der Kunde einer Privatkasse zu erwarten hat. Stattdessen haben es die Ersteller dieser Mails auf die Daten abgesehen.

Weiterlesen »

Ärgernis elektronische Gesundheitskarte?

So mancher und manche Leser/in dieser Zeile hat den Brief von seiner Krankenkasse schon bekommen: Darin wird ihm oder ihr die neue elektronische Gesundheitskarte in rosaroten Tönen versucht, schmackhaft zu machen. Allerdings warnen viele, u.a. die Ärzteschaft vor der Karte. Wieder andere sehen darin den Anfang der Vorratsdaten-Speicherung der Krankenkassen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content