Pandemie bringt Kinder in seelische Nöte
Kinderärzte schlagen Alarm: In der Corona-Krise beobachten sie eine Zunahme körperlicher und vor allem seelischer Beschwerden. Schul- und Kitaschli…
Kinderärzte schlagen Alarm: In der Corona-Krise beobachten sie eine Zunahme körperlicher und vor allem seelischer Beschwerden. Schul- und Kitaschli…
In unserer Familie ist gerade in der letzten Zeit viel über die Einschulung unserer Enkeltochter diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass sie erst im …
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Sichtweisen. Das fiel mir kürzlich bei einer Nachbarin auf. Sie ist Erzieherin und von einer wohltuend bodenst…
Diesen Aushang im Kindergarten am frühen Morgen fürchten alle Eltern (und Großeltern): " Zurzeit akut im Umlauf: ansteckende Erkältungsinfekte, Bronchi…
Meine Tochter ist alleinerziehend, daher ist meine Enkeltochter an den Wochentagen überwiegend bei mir. In der Kinderkrippe haben wir zu bezahlbaren El…
Mein Enkelsohn ist etwas älter als vier Jahre und geht wie fast alle Kinder in diesem Alter in den Kindergarten. Als meine Tochter keine Zeit hatte, d…
Kann man denn schon in der ersten Klasse sitzenbleiben? Ja, unserem Enkelsohn ist das passiert, denn schon seit einiger Zeit hat sich angedeutet, dass …
Immer wieder erneut (und im Wahlkampf erst recht) gibt es sie, die Debatte um eine Kindertagesstätten-Pflicht für Kinder ab 3 Jahren. Uneinig sind sich…
Großeltern, die mit der Kindererziehung ihrer Enkel beauftragt sind, haben viele Vorzüge: viel Zeit, Geduld und liebevolle Zuwendung. Die Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen, wenn sie arbeiten gehen. Und so ist es kaum verwunderlich, dass viele Großeltern eine kaum mehr wegzudenkende Komponente in der Kinderbetreuung sind: Nach Eltern und Kindertageseinrichtungen sind sie die wichtigsten Betreuungspersonen für Kinder bis zum Schuleintritt.
Mein Enkelsohn geht in die 3. Klasse der Grundschule gleich hier in unserer Nähe, wo auch Kinder verschiedenster Nationen zu Hause sind. Als er noch in…