Expertin beantwortet Fragen zu Inkontinenz
Die meisten Menschen sprechen nur ungern darüber. Wenn sie herzhaft lachen, schwer heben oder heftig husten müssen, verlieren sie unkontrolliert ein paar Tropfen Urin. Andere
Die meisten Menschen sprechen nur ungern darüber. Wenn sie herzhaft lachen, schwer heben oder heftig husten müssen, verlieren sie unkontrolliert ein paar Tropfen Urin. Andere
Als Susanne Hofmann-Fraser eine Azubi-Messe besucht, will sie eigentlich nur ihre Tochter auf ihrem weiteren Weg unterstützen. Doch am Ende startet die Radiomoderatorin selbst in
Im Gedächtnis einer Stadt, eines Landes und der Gesellschaft bleiben nur Persönlichkeiten, die in Archiven und Bibliotheken auffindbar sind. Gerade Frauen werden bei der Geschichtsschreibung
Nicht überall in Deutschland werden die Menschen gleich alt. Forscher haben die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer und Frauen in allen 402 Landkreisen berechnet. Sie entdeckten
Nach der Oma im Sattel sucht man lange, und weit und breit ist auch kein Hühnerstall in Sicht: Am häufigsten sitzt im Sattel eines Motorrads
Chani ist 19, munter und aufgeweckt, eine unter acht Schwestern, von denen die älteren „Baruch HaSchem“, Gott sei Dank, schon verheiratet sind. Jetzt ist Chani, Tochter
Asiatisch muten sie an, manchmal auch afrikanisch, mitunter erinnern sie an Werke von Gustav Klimt oder Henri de ToulouseLautrec, immer sind sie üppig, voller Lebensfreude
Fast jede zweite Frau über sechzig plagt sich mit vermehrtem Harndrang. Verantwortlich sind oft die Wechseljahre: Der Körper produziert weniger Östrogen, Schleimhäute und Blase werden infolge schlechter durchblutet, die Muskulatur von Geschlechtsorganen und Harntrakt erschlafft und die Gebärmutter kann sich senken. Blasenstörungen zeigen sich in vermehrtem, manchmal überfallartig auftretendem Harndrang sowie Krämpfen und Schmerzen im Unterleib. Helfen können Blasentrainings und regelmäßiges Trinken.
Deutschlandweit wurde bereits bei über sieben Millionen Frauen ab 40 Jahren eine Hörminderung festgestellt. Aber nur ein Drittel von ihnen entscheidet sich dafür, ein Hörgerät zu tragen – auch, weil die meisten hässlich sind.
Zugegeben, der neueste Bond-Film „Spectre“ interessiert mich nur am Rande. Ich gehe nicht extra ins Kino dafür, sondern warte geduldig, bis er ins Fernsehen kommt.