Anzeige
Frauen

Viel trinken bei Reizblase in den Wechseljahren

Fast jede zweite Frau über sechzig plagt sich mit vermehrtem Harndrang. Verantwortlich sind oft die Wechseljahre: Der Körper produziert weniger Östrogen, Schleimhäute und Blase werden infolge schlechter durchblutet, die Muskulatur von Geschlechtsorganen und Harntrakt erschlafft und die Gebärmutter kann sich senken. Blasenstörungen zeigen sich in vermehrtem, manchmal überfallartig auftretendem Harndrang sowie Krämpfen und Schmerzen im Unterleib. Helfen können Blasentrainings und regelmäßiges Trinken.

Weiterlesen »

Hörschmuck: Silber statt Plastik!

Deutschlandweit wurde bereits bei über sieben Millionen Frauen ab 40 Jahren eine Hörminderung festgestellt. Aber nur ein Drittel von ihnen entscheidet sich dafür, ein Hörgerät zu tragen – auch, weil die meisten hässlich sind.

Weiterlesen »

Männer – die unterschätzten Pfleger

Pflege ist „Frauensache“. So lautet zumindest die gängige Meinung (Vorurteil?) in Sachen Pflege der Angehörigen. Von den ca. fünf Millionen ältere Menschen werden in Deutschland von etwa ebenso vielen Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt. Etwa 35 Prozent dieser sorgenden Angehörigen sind Männer. Eckart Hammer widmet sich dieser „Minderheit“ in seinem Buch.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen