Ein Hoch auf die Eitelkeit
Hello All, Eitelkeit ist peinlich und im Alter völlig daneben; gewiss. Dabei kann Eitelkeit Großartiges auslösen. Charles Eugster war 63, als sein Spiegelbild anfing, ihn
Hello All, Eitelkeit ist peinlich und im Alter völlig daneben; gewiss. Dabei kann Eitelkeit Großartiges auslösen. Charles Eugster war 63, als sein Spiegelbild anfing, ihn
Hello All, mit 75 war dann Schluss. Auf gut gemeintes Anraten der Fakultät hatte Prof. Gupta seinen Lehrstuhl für Vortriebstechnik im Tiefbau abgegeben. Unerträglich sei
Mit niedrigen Temperaturen sowie dunklen und kurzen Tagen steigt in der kalten Jahreszeit nicht nur das Erkältungsrisiko. Besonders für Patienten, die unter Herzschwäche leiden, bringen diese Monate weitere Risiken mit sich. Dabei gibt es wirksame Tipps, mit denen Betroffene sich auch im Winter gesund halten.
Hello All, „Die Alten gehen auf den Wecker“ heißt eine besonders gehässige Internetplattform: http://citizented.com/?p=335. Auf der kotzen sich vermutlich junge US- Bürger über ihre Alten
Hello All, wir waren zum Skilanglauf in ein „absolut schneesicheres“ Tiroler Hochtal gefahren. Bei Ankunft grüne Almen, braune Hänge und linde Luft. Nachmittags kam Regen
Hello All, Hulatanzen gehoert zum Wesenskern Hawai’is. Doch wie kommt es zu den vielen Japanern, die sich bei Hulaveranstaltungen offensichtlich gekonnt unter die Taenzer mischen;
In Deutschland hat sich die Zahl der Hundertjährigen innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt. Dass diese Hochaltrigen heute geistig und körperlich fitter sind als diejenigen früherer Generationen, belegt eine repräsentative Untersuchung von Forschern der Universität Heidelberg mit Menschen im Alter von 100 Jahren in der Stadt und Region Heidelberg.
Neulich hatte ich in der Fußgängerzone plötzlich Kaffeedurst, aber kaum Zeit, mich hinzusetzen und einen zu genießen. Also bin ich zu Starbucks, um mir einen
Der einstige englische Premierminister Winston Churchill antwortete einmal auf die Frage, welchem Umstand er sein hohes Alter zu verdanken habe: »No sports!« Für die heutige Generation Älterer gilt das offenbar nicht mehr: Immer mehr Senioren halten sich mit Sport fit. Fitness-Studios, Sportvereine und Volkshochschulen verbuchen großen Zulauf. Viele Sportvereine tun sich allerdings mit den Älteren schwer – und das hat finanzielle Gründe.
Einen intelligenten Sessel, der nicht nur zum gemütlichen Lümmeln vor dem Fernseher animiert, sonderngleichzeitig dazu motiviert, sich gesund und fit zu halten, präsentiert das Fraunhofer IIS aus Erlangen auf der Computermesse CeBIT. Angesprochen sind bewusst ältere Menschen.