Ratgeber für Gicht-Patienten
Noch nie war die Prognose für Gicht-Patienten so gut wie heutzutage. Durch eine frühzeitige Therapie lässt sich die Erkrankung meist gut behandeln. Und noch besser:
Noch nie war die Prognose für Gicht-Patienten so gut wie heutzutage. Durch eine frühzeitige Therapie lässt sich die Erkrankung meist gut behandeln. Und noch besser:
Ein Urlaub im Süden verheißt tropische Temperaturen. Doch bei diesen vergeht manchem die Lust auf warme Speisen und üppige Mahlzeiten. Außerdem locken jede Menge exotische
Gesundes Leben fängt am Esstisch der Familie an: Gemeinsame Mahlzeiten bergen enormes Lernpotenzial, denn Ernährungsgewohnheiten werden früh geformt und ausgebildet. Kinder können wiederholt mit gesundem
Altersforscher haben Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer- oder der Parkinson-Krankheit schützen könnten. „Bisherige Daten lassen
40 Tage Enthaltsamkeit sind am Ostersamstag zu Ende gegangen, allerdings nur für ein knappes Achtel der Deutschen. Zwölf Prozent der Bundesbürger haben in diesem Jahr
Der 7. März ist der „Tag der gesunden Ernährung“. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ernährung im Alter: gesund alt werden – gesund
Man sieht sie immer häufiger, Kinder, die viel zu dick sind. Gemeinhin denkt sich jeder, dass diese Kinder wohl zu wenig Bewegung haben, zu lange
In ganz Deutschland werden derzeit, organisiert von Einrichtungen oder Vereinen, Mittagstische für ältere Menschen angeboten. Initiator der Aktion ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO).
Wissenschaftler sind jetzt der Frage nachgegangen, wie Gesundheit und Ernährung im Alter zusammenhängen. Wie zum Beispiel verändern sich Muskeln und Knochen aufgrund des Ernährungsverhaltens? 590 Senioren haben sich dazu über 20 Jahre lang regelmäßig für die „Gießener Senioren-Langzeitstudie“ (GISELA) untersuchen und befragen lassen.
Wie ernährt man sich im Alter optimal? Das ist eine zentrale Frage in unserer Gesellschaft, die sich im demographischen Wandel befindet. Die Gießener Senioren Langzeitstudie