Anzeige
Erlangen

Ganoven müssen draussen bleiben!

Die Zahl der Wohnungseinbrüche »stagniert auf hohem Niveau«. Das zeigt die jüngste Kriminalstatistik für Mittelfranken: Rund 1000 Mal im Jahr kommt es zu Haus- und Wohnungseinbrüchen im Regierungsbezirk. Genau genommen ist diese Zahl 2012 sogar ganz leicht gesunken. Wer das beruhigend findet, sollte allerdings genauer hinschauen: Denn die Aufklärungsquote bei Einbrüchen auf einem traurig niedrigen Niveau, das allerdings deutschlandweit: Über 80 Prozent der Fälle werden nicht aufgeklärt.

Weiterlesen »

Erlangen: Zukunftsweisender Treffpunkt

Bisher mussten die Älteren umständlich mit dem Bus fahren, um zum Seniorenamt in die Stadt zu kommen, wo man ihnen natürlich gerne half beim Ausfüllen von Formularen ausfüllen oder bei Briefen an Behörden. Das hat nun ein Ende. Der aufstrebende Erlanger Stadtteil Röthelheim hat mehrere Zentren für gemeinschaftliche Aktivitäten.

Weiterlesen »

Kampf gegen Stolperfallen

Wer im Alter nach seinen Wünschen und Anforderungen wohnen möchte, hat die Qual der Wahl. Doch viele Ältere wollen einfach in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Seniorengerechte und bezahlbare Wohnungen sind aber in Erlangen Mangelware.

Weiterlesen »

Magazin66-Redakteurin schlüpfte in alte Haut

Wenn ich einmal alt wär, dann könnte ich mir doch den einen oder anderen Wunsch erfüllen. So denkt manch jüngerer Mensch. Doch, was dabei komplett vergessen wird, man weiß ja nicht, wie man alt wird. Deswegen hat der Seniorenrat der Stadt Erlangen den Simulationsanzug GERT angeschafft, der vermittelt, wie sich altersbedingte Einschränkungen auswirken. Magazin66-Redakteurin Ilona Hörath hat sich auf das Experiment eingelassen und ist mit dem Simulationsanzug durch die Stadt gelaufen. Hier ihr Erfahrungsbericht.weiterlesen

Weiterlesen »

Demenztage Erlangen mit Training für Servicepersonal

Die Arbeitsgemeinschaft »Leben mit Demenz in Erlangen« organisiert erneut eine zweitätige Informationsveranstaltung. Für Freitag, 20. April, 10 bis 16 Uhr, ist ein kompaktes Vortragsprogramm in der Heinrich-Lades-Halle geplant. Parallel dazu findet ein Workshop statt, der ein Angebot für Beschäftigte im Dienstleistungssektor darstellt.

Weiterlesen »

Wie fit muss ein Erblasser sein?

Wer ein Testament verfasst, muss geistig noch fit sein. Doch wie entscheidet man, ob dies noch der Fall ist? Rechtsanwalt Gerhard Meyer weiß, wie man sein Testament vor späteren Absicherung schützt, ohne einen kompletten Gesundheits-Check durchführen muss. Zudem weiß er, dass spätere Zweifel seitens der Erben an der Gemütsverfassung des Erblassers selten zu Änderungen des letzten Willen führen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content