Anzeige
Erben

Den Erben kein Schwarzgeld hinterlassen

Die politischen Parteien liefern sich derzeit einen Wettlauf im Bestreben, das Recht der strafbefreienden Selbstanzeige einzuschränken oder gar abzuschaffen. Angesichts der drohenden Verschärfung oder gar Abschaffung kann jedem Steuerpflichtigen nur empfohlen werden, die Möglichkeit der Selbstanzeige zu nutzen, solange diese noch gegeben ist. Der Wirtschaftsprüfer Carl A. Groß rät: „Seinen Erben sollte man kein Schwarzgeld hinterlassen“. weiterlesen

Weiterlesen »

Kein Trauschein, kein Erbrecht?

Der Trauschein ist heute nicht mehr die Regel: Immer mehr Paare leben unverheiratet zusammen. Für sie ist es besonders wichtig, rechtzeitig ihre Vermögensnachfolge zu planen, denn: Das Gesetz sieht keinerlei Erbrecht für die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft vor. Wer verhindern will, dass der Partner im Erbfall leerausgeht, muss deshalb unbedingt eine Verfügung von Todes wegen errichten.

Weiterlesen »

Wie hält man den Ex vom Nachlass fern?

Jede zweite Ehe zerbricht. Im Streit über Zugewinnausgleich und Unterhaltszahlungen vergessen viele Geschiedene, ihre erbrechtliche Vermögensnachfolge der neuen Lebenssituation anzupassen. Das führt oft dazu, dass der oder die Ex am Nachlass teilhat. Wie kann man das verhindern?

Weiterlesen »

Pflichtteilsentzug: Nur vier Sünden zählen!

Man kann die eigenen Kinder ohne weiteres enterben, indem man einfach im Testament andere Erben einsetzt und damit die gesetzliche Erbfolge aufhebt. Der Pflichtteilsanspruch der Kinder dagegen, also die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, bleibt den Kindern (fast immer) – nur in vier Ausnahmefällen nicht. weiterlesen

Weiterlesen »

Welches Testament ist das Richtige für mich?

Nur etwa jeder vierte Deutsche macht sein Testament – und selbst von diesem Viertel sei ein Großteil unklar, widersprüchlich oder gar gänzlich unwirksam, meint das Deutsche Forum für Erbrecht. Bevor es ins Detail geht, sollte nach Ansicht der Experten des Forums zunächst die richtige Wahl des Testaments getroffen werden. Für die verschiedenen Lebensmodelle in einer modernen Gesellschaft gibt es nämlich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content