Anzeige
Demenz

Demenz: Die Wenigsten werden richtig behandelt

Nur die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Das ist das traurige Ergebnis, zu dem Neurologen und Psychiater derzeit kommen. Einen Hoffnungsschimmer gibt es allerdings: Nach mehr als fünf Jahren Arbeit haben die Experten die „Leitlinien Demenzen“ neu erarbeitet.

Weiterlesen »

Hoffnungsschimmer bei Demenz?

1,4 Millionen an Demenz erkrankte gab es 2010 in Deutschland. Ihr Zahl könnte sich in den nächsten 40 Jahren verdoppeln oder verdreifachen. Aber es gibt einen Lichtblick: Der Anteil der Demenzkrankten vor allem in der Altersgruppe der 75- bis 84-jährigen Frauen geht zurück.

Weiterlesen »

Neuer Leitfaden für den Umgang mit Demenzerkrankten

1,5 Millionen Demenzkranke gibt es in Deutschland und ein Großteil davon wird von Angehörigen zuhause betreut. Das Problem dabei ist: Im Laufe der Erkrankung kommt es zu Persönlichkeitsveränderungen und ungewöhnlichen Verhaltensweisen, denen Angehörige zunächst ratlos gegenüberstehen und sie nicht selten überfordern. Der neue kostenlose Leitfaden stellt nun Tipps und Empfehlungen bereit, die sich in der professionellen Betreuungspraxis bewährt haben.

Weiterlesen »

Interviewpartner zu Demenz gesucht

Doktorarbeiten verursachen viel Arbeit, zumal dann, wenn viele Interviews und Einzelgespräche geführt und ausgewertet werden müssen. Vor einem solchen Vorhaben steht Tobias Müller, Doktorand des Instituts für Gerontologie an der Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sein Thema: der Abbruch von Beziehungen zu Menschen mit einer demenziellen Erkrankung.

Weiterlesen »

Biografische Filme für Menschen mit Demenz

My Life Films Deutschland ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die kostenlos private, biografische Filme für Menschen mit Demenz erstellt. Das Ziel ist einen persönlichen und optimistischen Zugang zur Lebensgeschichte einer mit Demenz lebenden Person zu erschaffen. Der Film soll dabei einen positiven, emotionalen Reiz auslösen und dadurch die Person und deren Pfleger durch alle Phasen der Demenz unterstützen.

Weiterlesen »

Wie die Ernährung Demenz beeinflusst

Demenz ist ursächlich nicht heilbar. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf hinauszuzögern – auch durch die Ernährung. Die Chancen, aber auch die Grenzen abgestimmter Ernährung und mögliche Wechselwirkungen erläutert PD Dr. Werner Hofmann, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster.

Weiterlesen »

Basics über Alzheimer

Die Broschüre „Demenz. Das Wichtigste“ wendet sich an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen und pflegen, an Freunde und Ehrenamtliche. Sie ist die Neufassung des Ratgebers „Das Wichtigste über die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzformen“,

Weiterlesen »

Interviewpartner für Doktorarbeit gesucht

Der Herausgeber des Magazin sechs+sechzig ist der der gleichnamige Verein. Im Untertitel nennt er sich „Verein zur Förderung des Dialogs der Generationen e. V. Wir werden diesem Untertitel sicher gerecht, wenn wir junge Doktoranten, die sich auf dem Gebiet der Altersforschung tummenln, unterstützen. Dies tun wir, indem wir Sie, liebe Leserin und lieber Leser, bitten, Tobias Müller zu unterstützen, indem sie ihm sich als Interview-Partner/in zur Verfügung stellen. Wir bedanken uns sehr herzlich.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen