Anzeige
Bewegung

Outdoor Fitness Park

 Hello All, die Finnen haben sie erfunden. Einen Boom haben sie jedoch in Japan und China ausgelöst: Bewegungsparks, die „Spielplätze für Senioren“. Während die Zielgruppe

Weiterlesen »

Schmerztherapie im Winter

Je kälter es draußen wird, desto schlimmer scheint es zu werden: Es zieht und drückt in den Gelenken, das Knie lässt sich nicht mehr richtig beugen, der Rücken knackt. „Viele Menschen spüren Schmerzen in den Gelenken außergewöhnlich stark, sobald die Temperaturen sinken“, weiß Schmerzexperte Roland Liebscher-Bracht. Der Schmerzspezialist ist überzeugt, dass es durch die Kombination nur weniger Tipps wieder möglich ist, ein schmerzfreies, gesundes Leben bis ins hohe Alter zu führen – auch bei weiter sinkenden Temperaturen. weiterlesen

Weiterlesen »

Pokémon Go, let’s go!

Hello All, heute war ich Pokémon jagen. Unter sachkundiger Anleitung unseres jüngsten Neffens; ausgerüstet mit seinem Smartphone, Pokémon Go App und einer fett aufgeladenen Telefonkarte,

Weiterlesen »

Welche Sportart bei Arthrose?

Passionierte Sportler wollen auch dann aktiv bleiben, wenn sie unter einer beginnenden oder fortgeschrittenen Arthrose leiden. Aber welche Sportarten sind für Arthrose-Patienten günstig, welche sollte man besser sein lassen? Wir verraten, wie das ein Facharzt für Orthopädie beurteilt. weiterlesen

Weiterlesen »

Ideen für bessere Mobilität im Alter gesucht

Für Projektideen, mit deren Hilfe die Mobilität im Alter erhalten oder wieder ermöglicht werden kann, gibt es Fördergelder bis zu 10.000 Euro. Mit dem neuen Programm „Kleine Schritte – große Wirkung“ fördert die Robert-Bosch-Stiftung derartige Projekte. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Voraussetzung für die Teilnahme am Ideenwettbewerb ist die Beteiligung Älterer bei der Planung und Durchführung der Projekte.

Weiterlesen »

Schonung ist für Lungenkranke falsch

Es klingt logisch, ist aber nach neuen medizinischen Erkenntnissen genau der falsche Weg: Menschen, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, meiden körperliche Anstrengung, weil sie dadurch schnell in Atemnot geraten. „Das führt dazu, dass sie sich weniger belasten und an Muskelkraft und Kondition verlieren“, warnt Prof. Heinrich Worth, Chefarzt für Herz- und Lungenerkrankungen am Klinikum Fürth. Ein Teufelskreis: Je mehr sich die Betroffenen schonen, desto geringer wird ihre Leistungsfähigkeit.

Weiterlesen »

Auf den Hund gekommen

 Hello All, „Katz‘ ist besser, Hund‘ ist g’sünder“ dozierte der alte Herr, ehemaliger Flüchtling aus dem Sudetenland auf der Parkbank. Die Seniorin neben ihm mit

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content