Rentendebatte diskriminiert viele
Die Debatte um die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Unausgegoren und ungerecht empfinde ich die Vorschläge der neuen Ministerin,
Die Debatte um die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Unausgegoren und ungerecht empfinde ich die Vorschläge der neuen Ministerin,
Während im Bereich Konsum und Energie bereits viele Informationen auch auf Ältere zugeschnitten sind, herrscht beim Thema Mobilität noch Nachholbedarf. Diese Lücke schließt der VCD
Was prägt das Bild der Generationen? Diese Frage beschäftigt ein Filmteam, dass durch eine Langzeitbeobachtung drei Gruppen genauer untersucht hat: die 20-Jährigen, die 40-Jährigen und
Finnland ist Modell für den optimalen Mix der Generationen. Finnische Sozialpartner, Wissenschaftler und Politiker bemühen sich seit über 30 Jahren gezielt um ein aktives Generationen-Management. Laut der Studien des Finnish Institute of Occupational Health (FIOH) konnte Finnland den Anteil der Beschäftigten über 60 Jahre weltweit am stärksten steigern. Was Deutschland von dem skandinavischen Land lernen kann, zeigt das Beispiel der Hamburger Verkehrsbetriebe.
Künstler und andere kreative Menschen altern anders als welche, die eher ihren Gewohnheiten nachgehen und den Herausforderungend es täglichen Lebens mit einer zunehmenden Kraftanstrengung trotzen.
Bisher dachte ich immer, der Büroschlaf sei der gesündeste. Böse Zungen behaupten sogar, der Büroschlaf der Angestellten im öffentlichen Dienst sei der erholsamste. Aber darüber
Ab sofort werde ich in meinem Blog eine Meldung kommentieren, die mich in der Woche besonders aufgeregt hat und, die sich in der Regl mit
Die Franzosen haben einen neuen Präsidenten gewählt und der hat nun die ersten Eckpunkte seiner Regierungspolitik publik gemacht. Demnach soll das von seinem Vorgänger auf
Beim Blättern in der Programmzeitschrift bin ich auf eine Sendung gestoßen, die sich mit der Geschlchtsumwandlung eines 67 -Jährigen befasst. Ich frage mich, warum dieser
Zum Weltgesundheitstag ist in der Welt online ein Artikel erschienen, der mich zum Kommentieren reizte. Dabei hatte ich mir eigentlich ein ganz anderes Thema vorgenommen.