Neulich ist mir eine Broschüre in die Hand gefallen, die sich an die ältere Generation wendet. Am Ende sieht man eine Liste von QR-Codes. Sie sieht aus wie ein moderner Friedhof und das ist es wohl auch. Wenn auch einer für Informationen. Oder haben Sie schon einmal jemand gesehen, der sein Handy auf eines dieser Felder hält, um sich dann anzuschauen, was eine Firma an Werbung dort abgespeichert hat. Ich glaube, diese QR-Codes sind nur etwas für junge Smartphone-Besitzer. Ich habe jedenfalls noch nie Lust verspürt, mir diese Codes über mein Smartphone zu entschlüsseln. Und ich frage mich, was für eine Hoffnung die Inserenten der Broschüre für Senioren in Franken damit verbinden, dass sie einen QR-Code zur Verfügung stellen.
Dann schaue ich doch schon lieber gut gestaltete Werbung mit Fotos oder Zeichnungen, ausgewählten Schriften an als so eine technische Spielerei. Oder bin ich schlicht schon zu alt dafür?
3 Antworten
Oft ist das wirklich Schwachsinn. Ich äregere mich vor allem dann darüber, wenn nicht mal ein (Kurz-)Link daneben steht. Es gibt aber auch Fälle, in denen so ein QR-Code sehr nützlich ist – es kommt halt auf die Situation an.
Das wüsste ich dann schon gerne mal genauer, was für eine „nützliche Situation“ das denn sein sollte?
Ich fand’s zum Beispiel mal toll, als ich auf einem Skulpturenpfad einen QR-Code fand, hinter dem ein Künstlerporträt als Video stand. Oder bei Werbeplakaten, die einen neugierig machen. Oder, oder, oder – mir fällt da schon was ein. Trotzdem sind natürlich 90 Prozent unsinnig, zugegeben.