Anzeige

Hangouts heißen die neuen Stammtische im Netz

Zu den schönsten Seiten des Internets gehört der Senioren-Stammtisch von Uta Krope. Zu diesem Ergebnis ist ein Wettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO gekommen. Die Jury verlieh Initiatorin Uta Krope jetzt einen Sonderpreis für ihren "Hangout". Aber was ist das überhaupt?

Uta Krope eröffnet einen Hangout.
Zu den schönsten Seiten des Internets gehört der Senioren-Stammtisch von Uta Krope. Zu diesem Ergebnis ist ein Wettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO gekommen. Die Jury verlieh Initiatorin Uta Krope jetzt einen Sonderpreis für ihren „Hangout“. Aber was ist das überhaupt?
Als Google-Hangout werden Videochatkonferenzen bei Google bezeichnet. Die Teilnehmer können per Computer über den Browser oder per Smartphone-App an einem Hangout teilnehmen. Sie benötigen dazu nicht viel mehr als ein Google-Konto. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Ein solcher Hangout (zu deutsch: Stammtisch, Treff) kann als öffentlich deklariert werden und erlaubt dann auch Google+-Nutzern die Teilnahme, die den Initiator des Hangouts nicht kennen.
Ein solchen Hangout hat eben auch Uta Krope ins Leben gerufen. Wie er funktioniert, kann man sich am besten vorstellen, wenn man das Video unten ansieht. Die Jury war begeistert von der Idee: „Besonders hat uns gefallen, dass sie den Einsatz Sozialer Medien zukunftsweisend darstellt“, heißt es in der Urteilsbegründung. Dies zeige eine fortgeschrittene Nutzung des Mediums. Der Beitrag zeige sehr anrührend, wie mehrere Senioren gemeinsam einen Google-Hang-out nutzen, um sich technische Möglichkeiten zu zeigen: „Dass sie sich das alles selbst beigebracht haben, ist beeindruckend!“
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb findet man hier unter www.bagso.de.
Und hier ein Videomitschnitt zur Veranschaulichung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content