Ein Einbruch dauert nur sieben Minuten
Wie schütze ich mein Zuhause am besten gegen Einbrecher? Der Nürnberger Kriminalhauptkommissar Stefan Malek befasst sich seit vielen Jahren mit Einbruchdiebstahl. Ein geübter Einbrecher benötigt
Wie schütze ich mein Zuhause am besten gegen Einbrecher? Der Nürnberger Kriminalhauptkommissar Stefan Malek befasst sich seit vielen Jahren mit Einbruchdiebstahl. Ein geübter Einbrecher benötigt
Häufig ist es das Badezimmer, das sich eines Tages nicht mehr als »alterstauglich« erweist und einen Umbau erfordert. Kompetente Hilfe ist angesagt. Damit beschäftigt sich
Einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV zufolge empfinden 42,3 Prozent der Senioren mit Immobilieneigentum ihr Haus oder ihre Wohnung im Ruhestand als zu
Von wegen viele Reisen im Ruhestand: Für sechs von zehn Immobilieneigentümern im Rentenalter ist der Erhalt des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung wichtiger als
Der Apfelbaum im Garten von Anne Sprößer ist klein. Aber er blüht so wunderschön wie ein großer. Jeden Tag nach dem Aufstehen und beim Yoga kann ihn die 77-Jährige sehen, er steht direkt vor ihrem Schlafzimmer. »Ich habe ihn wieder hochgepäppelt«, sagt sie. »Heute ist er eine wahre Freude.« Vor rund zwei Jahren hat sie ihr 300 Quadratmeter großes Haus mitsamt 700 Quadratmeter großem Garten in Nürnberg-Boxdorf verkauft und ist in eine Eigentumswohnung in der Saalfelder Straße in Fürth-Poppenreuth gezogen. Ihr war es wichtig, dass sie auch im neuen Domizil einen kleinen Garten hat: »Ich grabe gerne in der Erde.«
Avatare, also digitale Menschen, kennt man nur aus Computerspielen. Bald sollen sie aber auch in Wohnungen von Senioren eingesetzt werden. „KogniHome“ heißt das Prinzip, welchem sich 14 Projektpartner in den nächsten drei Jahren widmen möchten. Dann könnten die Avatare den älteren Hausbewohnern beim Kochen helfen, an Termine erinnern und auf ein Fehlverhalten hinweisen. Auch der Wohnungsschlüssel würde seltener vergessen werden.
In Zeiten der Globalisierung und Schnelllebigkeit sind die Deutschen sesshafter als man vermutet. Über 60 Prozent der Befragten wohnen bereits 10 Jahre oder länger in ihrer derzeitigen Wohnung. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der tns Emnid im Auftrag von Deutschlands größtem börsennotiertem Wohnungsunternehmen, der Gagfah-Group.
Bund und Kommunen wenden für die Übernahme der Unterkunftskosten etwa 15 Milliarden Euro jährlich auf. Jeder zehnte Haushalt und sogar jeder sechste Mieterhaushalt bezieht derzeit Leistungen der Grundsicherung. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, wie hoch die Miete denn sein darf, damit Unterstützung gewährt wird.
Annegret und ihr Lebensgefährte Emanuel haben für sich die richtige Lebensform gefunden: „Meine Botschaft lautet: Frauen, zieht nicht mit eurem Partner zusammen“, sagt die 64-Jährige. Die Nürnbergerin weiß genau, wovon sie redet: Sie praktiziert die „Liebe auf Distanz“ schon seit einiger Zeit erfolgreich. Annegret und Emanuel sind keine Ausnahme. Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Mischform aus Singleleben und Partnerschaft: Man hat getrennte Wohnungen, und zwar in erreichbarer Nähe, ist jedoch fest liiert. weiterlesen