Meine Augen sind zu langsam
Manchmal merkt man es an Kleinigkeiten, dass man döch älter wird. Während der Rest von meinem Körper noch recht gut funktioniert für die vielen Jahre,
Manchmal merkt man es an Kleinigkeiten, dass man döch älter wird. Während der Rest von meinem Körper noch recht gut funktioniert für die vielen Jahre,
Einzelhändler und Konsumgüterhersteller schaffen es bisher nicht, die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen umfassend zu erfüllen, obwohl diese weltweit einen großen und stetig wachsenden Teil der Bevölkerung ausmachen. Dies betrifft insbesondere das sich mit zunehmendem Alter verändernde Einkaufsverhalten: So steigen bei Senioren die Anforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, während meist eine sehr viel höhere Akzeptanz für höhere Preise als bei jungen Konsumenten besteht. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor.
In letzter Zeit häufen sich die Anfragen, ob die Redaktion der Internetseite unseres Magazins 66 nicht gerne auf einen Text zurückgreifen möchte, der aus der
Schon seit einigen Wochen sucht eine den Zeitungen beigelegte Fernseh-Zeitschrift zusammen mit einer Pharmafirma Deutschlands „süßestes“ Enkelkind. Dabei hat sie sich an die Großeltern gewandt,
Es gibt Werbe-Ikonen, die stammen noch aus der Zeit des Schwarz-Weiß Fernsehens. Clementine gehört dazu. Die unermüdliche Hausfrau, die Wäsche weißer als jede andere wusch.
Es gibt etliche Studien, die belegen, dass Fernsehen weder der Erholung dient, noch gut ist zum Einschlafen. Trotzdem hält sich keiner dran. Manche denken zudem
Es sind ja nicht bloß düstere Zeitgenossen, die mit Wasser- oder Enkeltricks versuchen, alte Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Auch scheinbar seriöse Unternehmen versuchen