Anzeige
Versicherung

Was Sie übers Ehrenamt wissen sollten

Der Computerclub für Senioren, der Fußballverein für den Nachwuchs, die Freiwillige Feuerwehr, Schöffen vor Gericht – ohne Menschen, die ihre Hilfe, ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung stellen, die dies freiwillig und unentgeltlich tun, gäbe es vieles davon nicht. Und es werden immer mehr – das Engagement der Bürger nimmt zu. »In der Region machen wir ein zunehmendes Interesse aus«, sagt Uli Glaser, Ehrenamtsbeauftragter des Sozialreferates der Stadt Nürnberg.

Weiterlesen »

Rechte des Mieters nach einem Wohnungsbrand

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Mieter, der einen Brand in der gemieteten Wohnung leicht fahrlässig verursacht hat, die Beseitigung des Schadens vom Vermieter verlangen kann. In dem Fall war der Schaden durch eine Wohngebäudeversicherung abgedeckt ist, deren Kosten der Mieter getragen hat. Die Richter fanden, dass er dieses Recht hat.

Weiterlesen »

Warum Demenzkranke richtig versichert sein müssen

Im ersten Moment ist die Diagnose Demenz ein Schock, doch schnell muss klar sein: Jetzt muss zügig eine private Haftpflichtversicherung her, denn Demenz zieht nicht automatisch die Deliktunfähigkeit des Betroffenen nach sich, wie der Bund der Versicherten (BdV) hinweist. Im Einzelfall könnte es nämlich sein, dass ein Demenzkranker für seinen verursachten Schaden in Haftung genommen wird.

Weiterlesen »

Bundesrat will Pflegereform ändern

Das Pflegereformgesetz der Bundesregierung sollte nach Ansicht des Bundesrates an mehreren Stellen verändert werden. Die Länderkammer brachte diverse Reformvorschläge ein, die sich auf Detailregelungen des Gesetzes beziehen. Änderungsbedarf besteht aus Sicht der Länderkammer beispielsweise bei der Regelung der Beratungstermine für Antragsteller von Pflegeleistungen.

Weiterlesen »

Lebensversicherungen: Änderungen verlangt

Die Bundesregierung plant, Auszahlungen nach einem Verkauf von Lebensversicherungen bei Eintritt des Versicherungsfalls zu besteuern. Mehrere Sachverständige haben diese Absicht gegrüßt. So nannte Professor Frank Hechtner (Freie Universität Berlin) die geltende Rechtslage eine „ökonomisch nicht mehr gerechtfertigte Steuerbegünstigung“. Auch der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) bezeichnete die Pläne der Bundesregierung als „nachvollziehbar“. Weiterlesen

Weiterlesen »

Augenlasern: Krankenkassen zahlen nicht

Was kostet es, die Augen lasern zu lassen? Ab welchem Alter ist eine solche Behandlung sinnvoll und wo findet man einen vertrauenswürdigen Spezialisten dafür? Zwei Experten beantworten diese und andere Fragen zum Thema Augengesundheit.

Weiterlesen »

Wer zahlt Kurzzeitpflege nach dem Krankenhaus?

Der Petitionsausschuss des Bundestages will die Kurzzeitpflege bis sechs Monate gesetzlich neu regeln – die Abgeordneten des Bundestags wollen dies jedoch nicht. Derzeit ist für den Erhalt von Leistungen der Pflegeversicherung mindestens erhebliche Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe I) Voraussetzung.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content