
Trimm-Dich-Pfad feiert Geburtstag
Raus an die frische Luft! Früh im Jahr, wenn die Natur allmählich ihren Winterschlaf beendet, macht Bewegung im Freien wieder Spaß. Die Laufschuhe geschnürt, Nordic-Walking-Stöcke
Raus an die frische Luft! Früh im Jahr, wenn die Natur allmählich ihren Winterschlaf beendet, macht Bewegung im Freien wieder Spaß. Die Laufschuhe geschnürt, Nordic-Walking-Stöcke
Ach, Sie fühlen sich zu alt zum Klettern? Das gibt es nicht, findet eine Gruppe von Männern, alle über 70. Sie treffen sich zweimal pro
Hello All, ich schwimme gerne. Wie Millionen chinesische Senioren. Aber anders. Am Strand richte ich mich für einen halben Tag ein; chinesische Senioren kommen stundenweise
Vier vorbildliche Initiativen und Organisationen stammen aus der Region: Sie zeigen auf, wie das Leben von Menschen im Alten- und Pflegeheim lebenswerter sein kann. Vorgestellt
Ozan, 43 Jahre alt, Mathematiklehrer, war vor zwei Jahren als Flüchtling aus Syrien gekommen. Früher hatte er noch nie Schnee angefasst. Jetzt steht er beruflich
Wer rastet, der rostet, sagt ein altes Sprichwort. Doch was ist mit denjenigen, die erst nach dem Berufsleben über den Einstieg in ein sportlich-aktives Leben nachdenken? Lohnt sich die Mühe überhaupt noch oder ist der Zug ein für allemal abgefahren? Wissenschaftliche Studien belegen ganz klar: Für Sport ist es nie zu spät!
Hello All, Rückwärtsgehen ist „in“. Japaner und Chinesen haben das „Retro Walking“ schon seit Tausend Jahren auf dem Übungsplan. Als eine Mischung aus meditativem
Wenn Senioren heute beim Zumba schwungvoll die Hüften kreisen lassen oder Marathon laufen, wundert das niemanden mehr. Vor 15 Jahren war das noch ganz anders. Da traute man Älteren kaum zu, überhaupt sportlich aktiv zu sein. »Wenn ich erzählte, dass ich jetzt Senioren unterrichte, wurde ich ausgelacht. So quasi: Was willst du mit den Alterchen, die krabbeln doch nur durchs Zimmer«, erinnert sich Ursula Gottschalk an spöttische Kommentare.
Eine Studie des Robert-Koch-Instituts bringt Erfreuliches ans Licht: Die Mehrzahl der Deutschen fühlt sich gesund, und die eigene Einschätzung der Gesundheit hat sich insbesondere in den höheren Altersgruppen verbessert. Doch nicht nur die Selbsteinschätzung ist positiv, sondern auch die Realität. So zeigen Test zur Funktionsfähigkeit im Alter, dass diese nur eine Minderheit betreffen.