Künstler-Ehepaar zog in Heim für Individualisten
Der Mensch lebt von Veränderungen«, lautet eine alte Volksweisheit. Das ist leicht gesagt, wenn man nicht unmittelbar von solchen Veränderungen betroffen ist; wenn zum Beispiel
Der Mensch lebt von Veränderungen«, lautet eine alte Volksweisheit. Das ist leicht gesagt, wenn man nicht unmittelbar von solchen Veränderungen betroffen ist; wenn zum Beispiel
Das Jahr 2012 beginnt gut. Nämlich mit einer Debatte über die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Die Rente mit 67 ist jetzt bald Fakt. Dass darüber überhaupt
Kurz vor dem Jahreswechsel lief eine Meldung durch die Medien, die mich in einen gewissen Zwiespalt versetzte. Immer mehr Senioren greifen zur Flasche, hieß es
Welche Rolle spielen Benachteiligungen aufgrund des Lebensalters in der praktischen Arbeit von Verbänden und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen? Dies möchten die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), die
Es war mutig von der Redaktion um Günter Jauch, eine 90-jährige einzuladen. Doch Hildegard Hamm-Brücher machte ihre Rolle gut. Sie setzte in der Talkshow am
Häufig finde ich es etwas grenzwertig, wenn sich alte Menschen so aufführen wie junge. Es sollte schon ein Privileg der Jungen sein, mal aus dem
Seniorenhaushalte haben in den vergangenen Jahren real an Einkommen verloren. Das betrifft vor allem Alleinstehende. Aber auch für viele Paare im Ruhestand wird es finanziell
Wochenenden sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Wie anders war das früher, als man noch in Lohn und Brot stand! Das Wohlgefühl fing schon freitagabends an. Die Welt mit ihren tausend Möglichkeiten lag einem sozusagen zu Füßen. Auch wenn nichts anderes auf dem Programm stand als der Vorratseinkauf im Supermarkt, das Große-Wäsche-Waschen oder „Rasch-mal-durchwischen“. Und doch: wie wunderbar.
Was denken die Deutschen über das Altern, welche Sorgen treiben sie um, welche Vorstellungen vom Alter haben sie, welche Vorzüge hat das Altern? Exklusiv für das Magazin sechs+sechzig hat das Marktforschungsinstitut Psyma Group mit einer repräsentativen Umfrage den Themenkomplex des Alterns beleuchtet. Weiterlesen
Zu wenig Vitamine. Zu wenig Eiweiß. Zu wenig Mineralstoffe. In Deutschland werden immer häufiger Senioren mit einer Mangelernährung im Krankenhaus behandelt. Nach Auswertung aktueller Daten