Anzeige
Senioren

Ahnenforschung im Netz immer beliebter

Die Recherche in digitalen Archiven, um selbstständig Ahnenforschung zu betreiben, findet bei Nutzern immer größeren Anklang. Die Webseiten http://myheritage.de und http://archives.com beispielsweise helfen Usern dabei,

Weiterlesen »

Deutsche Ängste sind den Mexikanern fremd

Die Globalisierung ist aus dem Leben der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken, die Einflüsse anderer Länder sind ständig zu spüren – das gilt auch für die ältere Generation. Einer, der diesen Prozess in den letzten 40 Jahren wissenschaftlich begleitet hat, ist der Sozialwissenschaftler Matthias Fargel. Er stellt dem Magazin sechs+sechzig die Ergebnisse der Forschung des Meinungsforschungs-Instituts Psyma aus Rückersdorf zur Verfügung. Im Folgenden sind die Ergebnisse der Studie »Altern in Mexiko – ein Ländervergleich zwischen Mexiko und Deutschland« dargestellt.weiterlesen

Weiterlesen »

Dienstleistern auf den Zahn fühlen

Fenster putzen, Gardinen aufhängen, Hecke schneiden, Gehweg kehren – wer diese und andere Tätigkeiten in Haus, Hof und Garten nicht selbst erledigen möchte, kann Andere für sich arbeiten lassen. Professionelle Dienstleister für Haus und Garten erleichtern den Alltag – aber nur wenn Qualität und Service stimmen.

Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche für Senioren

Wer daran gewzeifelt haben sollte, ob seine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft mit zunehmendem Alter überhaupt noch Sinn macht, der sollte sich durch Vereinbarungen wie diese

Weiterlesen »

Ist Alzheimer bald heilbar?

Im Kampf gegen die Alzheimer-Erkrankung ist einem Wissenschaftler-Team an der Berliner Charité und der Universität Zürich möglicherweise ein entscheidender Schritt gelungen: Durch die Blockade eines Botenstoffes des Immunsystems konnten bei Alzheimer-Mäusen die krankheitstypischen Veränderungen deutlich reduziert werden. Das Team hat nun einen neuen Therapieansatz vorgeschlagen. Dieser Ansatz verspricht sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Therapie der bereits manifestierten Krankheit Potential.

Weiterlesen »

Telefonseelsorge berät zunehmend ältere Anrufer

Die Zahl der Menschen, die mit fortschreitendem Alter in Krisen geraten, steigt. Doch mehr noch als Jüngere kostet es sie häufig große Überwindung, sich professionelle Hilfe zu holen. Das spürt auch die Psychologin und Theologin Ursula Zeh in der Lebensberatung der Erzdiözese Bamberg in der Nürnberger Sandrartstraße 43. »Etwa zehn Prozent unserer Ratsuchenden sind 60 Jahre und älter«, sagt die 54-jährige Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Bamberg. Tendenz steigend. Der demografische Wandel macht sich auch in den Beratungsstellen bemerkbar.

Weiterlesen »

Hausverbot für Silbereisen & Co.?

Nie waren die Fernseher größer, und noch nie wurde länger davor gesessen als heute – Internet und Smartphone zum Trotz. Besonders die älteren Menschen lieben ihre Glotze: Mehr als fünf Stunden täglich sehen die über 65-Jährigen hierzulande fern – und damit länger als jede andere Altersgruppe.

Weiterlesen »

Hausverbot für Silbereisen & Co.?

Nie waren die Fernseher größer, und noch nie wurde länger davor gesessen als heute – Internet und Smartphone zum Trotz. Besonders die älteren Menschen lieben ihre Glotze: Mehr als fünf Stunden täglich sehen die über 65-Jährigen hierzulande fern – und damit länger als jede andere Altersgruppe.

Weiterlesen »

Witziger Warnhinweis

Geht es Ihnen manchmal auch so? Erst schüttelt man den Kopf über die Idee und nach einiger Zeit findet man sie gar nicht so schlecht.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen