Senioren auf E-Bikes und Pedelecs?
Hello All, Sport ist gesund – Sport ist Mord. Eine moderne Variante dieses Dualismus bieten die Pedelecs. Das sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung beim Treten.
Hello All, Sport ist gesund – Sport ist Mord. Eine moderne Variante dieses Dualismus bieten die Pedelecs. Das sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung beim Treten.
Der Karikaturen-Wettbewerb „Schluss mit lustig?“ des BMFSF) und der(BAGSO hat begonnen. Gesucht werden Karikaturen und Cartoons, in denen sich die Autorinnen und Autoren mit Stereotypen rund um das Alter und das Altern satirisch auseinandersetzen.
Was müssen die deutschen Städte tun, um auf die demografische Entwicklung zu reagieren? Das hat unser Redakteur Rainer Büschel kürzlich den Nürnberger Oberbürgermeister und Präsidenten des Deutschen Städtetages Ulrich Maly gefragt. Zu den Antworten des SPD-Politikers gehörte schmunzelnd auch ein Hinweis auf die Flexibilität von Kulturveranstaltern: „Schafft’s das Opernhaus auch mal, mittags um halb Drei eine große Oper aufzuführen oder immer nur um 20 Uhr?“ Das Interview haben wir hier zusammengeschnitten.
Eine große Krankenkasse wirbt in ihrem Werbespot um neue Mitglieder, indem sie eine glückliche Familie zeigt, die sich an Omas Geburtstag rührend um die noch gar nicht so gebrechliche Dame kümmert. Ein nobler italienischer Modehersteller drapiert drei würdevolle alte Frauen auf einer Parkbank und preist damit seine neueste Handtaschen-Kollektion an. Kein Zweifel: Alte Menschen sind von der Werbebranche entdeckt worden. Aber nimmt man sie dort auch ernst?
Schaffen es schwule Senioren und lesbische Seniorinnen in einem speziellen Wohn- und Pflegeprojekt besser, selbstbestimmt zu leben und gut betreut zu werden? Das hat jetzt ein Forschungsprojekt namens „Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Selbstbestimmung im Alter“ (GLESA) einmal untersucht.
Nun möchte mich nicht unbedingt auf den technischen Fortschritt als Thema einschießen. Denn ich bin eigentlich offen gegenüber Neuerungen. Doch als der Fernseher meiner Mutter
Die Technikmesse CES hat für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Was vor allem in den Medien Widerhall gefunden hat, waren die Neuentwicklungen der Automobilbranche. Es geht um
Hello All, für Oma Sharon, drüben in den USA, war es bisher ein Graus gewesen. Das Internet und die „e-world“, wie sie den seelenlosen Gegenentwurf
Wer ehrenamtlich in einem Verein oder Verband mitarbeitet, weitet sein Engagement meist nach dem 40. Geburtstag deutlich aus. Das hat eine Studie des Europäischen Instituts für Sozioökonomie herausgefunden. Der ursprüngliche Verein profitiert von dem zusätzlichen Einsatz allerdings kaum, da sich viele ältere Freiwillige neue Betätigungsfelder suchen.
Beim Eintritt eines Pflegefalles würde nur knapp jeder Dritte seine Angehörigen selbst zu Hause pflegen. Einen Platz im Pflegeheim würden 17 Prozent wählen, während 43 Prozent zum Beispiel eine Pflegekraft, die ins Haus kommt, suchen würden. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Befragung hervor.