Heute ist alles anders
Wenn ich meine Kinder beobachte, wie viele Gedanken sie sich um unsere Enkelkinder machen (Erziehung, Schule, Ernährung, Sport, Musikunterricht u.v.a.m), dann frage ich mich, wie
Wenn ich meine Kinder beobachte, wie viele Gedanken sie sich um unsere Enkelkinder machen (Erziehung, Schule, Ernährung, Sport, Musikunterricht u.v.a.m), dann frage ich mich, wie
Hello all, wir leben in mitteilungsfreudigen Zeiten. Man könnte auch sagen, überaus geschwätzigen. Selbstausdruck ist Trumpf. Im Internet per Bild und Text, lauthals am Handy,
Zwei Jahre lang haben 24 Partnern aus Bund, Ländern und Kommunen, Forschung und Medizin, Kassen und Anbietern von Pflegeleistungen, Verbänden der Wohlfahrtspflege und Selbsthilfedaran gearbeitet. Dann war es soweit, sozusagen unterschriftsreif. Am 15.9.2014 wurde die Allianz „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ von allen Beteiligten unterzeichnet.
Sie ist wahrlich ein Medienstar: die Pflege zu Hause. Alters- und Pflegeheime sind megaout. Aber wie kann man seine Autonomie und Würde wahren, wenn das nötige Kleingeld für die Unterstützung im Alltag im Alter fehlt? In dem Buch „Alt, arm, pflegebedürftig“ haben mehrere Wissenschaftler/innen in Berlin-Moabit arme Älter, aber auch Pflegeprofis befragt und geben erste Antworten.