
Warum sind wir Alten oft so mürrisch?
Eine große deutsche Wochenzeitung fragte jüngst, wie es gelingen könne, dass Menschen im Alter nicht mürrisch werden. Machen wir uns nichts vor: Die Frage ist

Eine große deutsche Wochenzeitung fragte jüngst, wie es gelingen könne, dass Menschen im Alter nicht mürrisch werden. Machen wir uns nichts vor: Die Frage ist

Gerade ältere Menschen, aber auch jüngere, sportlich aktive Zeitgenossen erleiden oft Verletzungen an der Schulter oder dem Ellbogen. Wo und welche Hilfe es bei diesen

Sport gilt als gesund und als wirksame Prävention gegen Schmerzen, und zwar in jedem Alter. Wenn Sport allerdings zur Leistungssteigerung betrieben wird, geht er oftmals

Nahezu jeder leidet hin und wieder unter Schmerzen – sei es nach einem Schnitt, einer OP oder einem Sturz. Auch gelegentliche Kopf- oder Rückenschmerzen hat
Je kälter es draußen wird, desto schlimmer scheint es zu werden: Es zieht und drückt in den Gelenken, das Knie lässt sich nicht mehr richtig beugen, der Rücken knackt. „Viele Menschen spüren Schmerzen in den Gelenken außergewöhnlich stark, sobald die Temperaturen sinken“, weiß Schmerzexperte Roland Liebscher-Bracht. Der Schmerzspezialist ist überzeugt, dass es durch die Kombination nur weniger Tipps wieder möglich ist, ein schmerzfreies, gesundes Leben bis ins hohe Alter zu führen – auch bei weiter sinkenden Temperaturen. weiterlesen
Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen stehen seit März durch eine Gesetzesänderung nun auch cannabisbasierte Arzneimittel zur Schmerzlinderung zur Verfügung. Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und die Deutsche
Hello All, Stan Waterman* ist 88 Jahre alt, auf einem Auge erblindet, trägt sechs Titanschrauben in der Wirbelsäule, lebt mit einem verkürzten Enddarm – und
Die Frage „Muss er weg? Schmerz im Zeitalter der Selbstoptimierung“ stand im Fokus des dritten Akademietags. Am Samstag, 21. Januar 2017, fand in der Aula
Ältere Menschen mit starken Schmerzen sollten bei ihrem Arzt eine Schmerztherapie einfordern, die das Leid nicht nur medikamentös bekämpft – statt sich dauerhaft ausschließlich auf Schmerzmittel zu verlassen. Das fordert der Präsident der Deutschen Schmerzliga und Leiter des Regionalen Schmerzzentrums in Nürnberg, Dr. Michael Überall. Weiterlesen
Wer sie sieht, glaubt ihr die 84 Jahre nicht! Dazu ist sie eine lebendige Gesprächspartnerin und ein sehr kluge Frau. Und – ihre Vita kann sich sehen lassen. Das alles hat sicher dazu beigetragen, dass die erfolgreiche Schauspielerin, Autorin und Ärztin, Marianne Koch, am 24.11.2015 in Berlin mit dem Otto Mühlschlegel Preis der Robert-Bosch-Stiftung für ihr Lebenswerk geehrt wurde. Der undotierte Preis für Verdienste um das Alter zeichnet Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus, die durch ihr Lebenswerk und Handeln ein positives Altersbild stärken. Das Magazin sechs+sechzig gratuliert sehr herzlich und zeichnet den Lebensweg der Jubilarin gerne nach.weiterlesen