Anzeige
Rente

Job, Familie, Einkommen – aber wenig Rente?

Frauen haben beim Thema Altersvorsorge erheblichen Nachholbedarf. Das hatte unter anderem die Studie „Generation Mitte“ des Institutes für Demoskopie Allensbach gezeigt. Auch die OECD stellt fest, dass das Rentengefälle zwischen Frauen und Männern in Deutschland besonders groß ist. Doch auch wenn die Renten von Frauen in den nächsten Jahren wegen zunehmender Erwerbstätigkeit steigen werden, kann es keine Entwarnung geben. Darauf weist der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hin.

Weiterlesen »

Basisrente wird stärker gefördert

Die Basisrente wird ab Januar 2015 attraktiver. Der bisherige Förderrahmen wird aufgestockt und zukünftig dynamisiert. Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat zugestimmt. Die Fördergrenzen waren

Weiterlesen »

Altersarmut ist vermeidbar!

Das Bundesamt für Statistik schlug letzte Woche Alarm: Nach seinen Berechnungen bezogen 2013 in Deutschland rund 499. 000 Personen ab 65 Jahren Sozialhilfe. Im Vergleich zu 2012 ein Plus um 7,4 Prozent. Der Sozialverband Deutschlands (SoVD) hält mit seinem Konzept „Mindestsicherung in der Rente Vorschläge des SoVD zur Vermeidung von Altersarmut“. Dazu bedarf es keines Systemwechsels bei der Rente, meint der Präsident Adolf Bauer.

Weiterlesen »

Unbekannt: Wer geht eigentlich wirklich wann in Rente?

Wer geht früher in Rente, wer später? Wer arbeitet weiter, wenn er schon in Rente ist, und warum? Solche Fragen rund um die Beschäftigung älterer Menschen stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Bislang gibt es zu diesem Thema viel Widersprüchliches.

Weiterlesen »

Dirigenten, die nie in Rente zu gehen scheinen

Noch im hohen Alter schwingen sie den Taktstock, obwohl sie kaum zum Pult kommen. Und meist müssen sie dorthin sogar getragen werden. Denn Dirigenten berühmter Orchester kennen kein Aufhören, auch im Rentenalter nicht. Beste Beispiele aus der Abteilung des internationalen Dirigenten-Jet-Sets sind Herbert von Karajan (1908-1998), Sergiu Celibidache (1912-1996) oder Claudio Abbado (1933-2014). Sie waren öffentlich Leidende – um der Musik und deren Geheimnis willen.

Weiterlesen »

RHS – Retired Husband Syndrom

Hello All, dem japanischen Psychiater Nobuo Kurokawa war aufgefallen, dass unter seinen Patientinnen ab Ende Fünfzig Depressionen und psychosomatische Erkrankungen sprunghaft anstiegen: Anstatt dies als

Weiterlesen »

Ratgeberaktion zur Mütterrente

Vor knapp zwei Monaten hat die Große Koalition die Mütterrente erhöht. Mit einem Plus von 28 Euro im Westen und 26 Euro im Osten gerade einmal ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und vor allem: Nicht jeder kann Mütterrente beziehen. Doch wem steht sie wirklich zu und was muss dafür getan werden, um sie zu erhalten? Rente-Experten geben am Donnerstag, 4. September, in einer Telefon- und Chat- Ratgeberaktion Tipps, wie Frau sich gesetzlich absichern kann.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content