Mit dem richtigen Rad im Alter sicher unterwegs
Sie sind mindestens 65 Jahre alt, fühlen sich zunehmend unsicher beim Fahrradfahren, möchten auf ein E-Bike umsteigen?« Mit dieser Frage wurden im vergangenen Frühjahr per
Sie sind mindestens 65 Jahre alt, fühlen sich zunehmend unsicher beim Fahrradfahren, möchten auf ein E-Bike umsteigen?« Mit dieser Frage wurden im vergangenen Frühjahr per
E-Bikes liefern Fahrfreude im Alltag. Und aufgrund der Corona-Pandemie wechseln jetzt immer mehr Menschen von den öffentlichen Verkehrsmitteln aufs klassische Fahrrad oder Pedelecs und E-Bikes.
Wenn Norbert Riedl (58) über sein E-Bike spricht, gerät er ins Schwärmen. »Das ist nicht einfach ein Fahrrad mit Motor«, sagt er. Für ihn steht
Die ausgiebige Fahrradtour wird zum Kinderspiel, die täglichen Einkäufe per Rad zu erledigen gelingt ohne Plackerei: Elektrofahrräder bieten Mobilität ohne große Kraftanstrengung und sind damit
Fahrräder mit Tretunterstützung durch einen Elektromotor werden immer beliebter, bekannt sind sie unter der Bezeichnung Pedelecs. Mit rund zwei Millionen Exemplaren befinden sie sich in Deutschland bei insgesamt 68 Millionen Fahrrädern zwar noch in der Minderheit, die Nachfrage steigt jedoch kontinuierlich. Pedelecs werden – abhängig von ihrer Motorleistung und der damit verbundenen Höchstgeschwindigkeit – in zwei Klassen eingeteilt. Dies hat Auswirkungen auf die verkehrsrechtliche Einstufung und den Versicherungsschutz.
Immer mehr ältere Menschen Elektrofahrräder sind mit Elektrofahrrädern auf deutschen Straßen unterwegs, darunter auch viele Pedelecs. Mühelos kann man mit diesen bis zu 25 Stundenkilometer schaffen. Bei Unfällen mit diesen Rädern sind vor allem Senioren betroffen. An der TU Kaiserslautern arbeiten Forscher jetzt daran, Radfahrer frühzeitig vor möglichen Gefahren zu warnen und in kritischen Situationen zu helfen.
Die Stiftung Warentest hat Elektrofahrräder geprüft. Von den 15 getesteten Rädern überzeugen die Redakteure des „Test“-Magazins gerade einmal sieben. Fünf Modelle sind sogar mangelhaft. Sechs Testradler haben die Pedelecs auf hügeligen Strecken in Süddeutschland ausprobiert und auf Herz und Nieren geprüft. Weiterlesen
Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte einen Verursacht ein 80-jährigen nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw dazu, allein für die Folgen des Unfalls aufzukommen, weil er mit seinem Pedelec verkehrswidrig von einem Geh- und Radweg schräg auf die Fahrbahn gefahren war, um nach links abzubiegen.
Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs, liegen im Trend. Allein 2013 wurden 410.000 dieser Fahrräder verkauft. Tendenz steigend. Damit ergeben sich neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit. Die Frage, wie sich die potenziell höheren Geschwindigkeiten auf das Fahrverhalten und das Unfallgeschehen auswirken, ist bisher völlig offen.