Warum immer diese Händefotos?
Sind so kleine Hände, sang einst die Songwriterin Bettina Wegner. Manche fanden dieses Stück schon damals rührselig und spotteten. In vielen Formen wurde es in
Sind so kleine Hände, sang einst die Songwriterin Bettina Wegner. Manche fanden dieses Stück schon damals rührselig und spotteten. In vielen Formen wurde es in
Jetzt rüsten sie wieder auf, die Moralapostel. Gerade haben sich die Medien noch darin überschlagen, die Kandidatur von Joachim Gauck als Bundespräsidenten zu feiern, nun
„Ich habe Alzheimer.“ Mit diesem Bekenntnis des ehemaligen Fußball-Profis und-Managers Rudi Assauer fing kürzlich eine neue Welle der Medien-Berichterstattung über die Krankheit an, von der Experten glauben, dass sie uns künftig noch viel mehr als heute bedrängen wird. Wohl auch aus diesem Grunde hat zum Beispiel das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) Assauer in einem offenen Brief für den Mut gedankt, seine Demenzerkrankung öffentlich zu machen.
Heute wird die beliebte Fernsehserie Irgendwie und Sowieso im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Die letzten zwei Folgen werden wiederholt. Das es jetzt ein bisschen spät ist,
Schon seit einiger Zeit hat die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung eine höchst löbliche Rubrik im Blatt: „Sechzig plus“ nennt sie sich. Autor Alfred Lambeck, Jahrgang 1928,