Partystimmung ist im Alter plötzlich vorbei
Die Zukunft war früher auch besser. Das ist einer der unnachahmlichen Sätze von Karl Valentin. Einmal ist ganz realistischer und existentialistischer Satz, näher die Zukunft
Die Zukunft war früher auch besser. Das ist einer der unnachahmlichen Sätze von Karl Valentin. Einmal ist ganz realistischer und existentialistischer Satz, näher die Zukunft
»Für das Kursbuch trennen wir uns gerne für ein paar Stunden vom Netz.«, schrieben die KollegInnen vom Bayerischer Rundfunk. Da stimmt wir zu, schon weil wir annehmen,, dass unsere LeserInnen das Kursbuch aus ihrere Jugend kennen. Annodunnemal herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger, 2008 eingestellt und seit 2012 wieder auf dem Markt. Und 2016 wartet es mit interessanten Neuerscheinungen auf.
Otti ist zurück. Nein, nicht der Ottifant, der Otti Fischer (jetzt auch mit Bart). Den Schlachthof und den Bayerischen Rundfunk verlässt er und begibt sich ins Aquarium und lässt seine neuen Sendungen von einem Bezahlsender ausstrahlen.
Es gibt Pläne des Bayerischen Rundfunks (BR), dem ARD-weit einzigen reinen Klassik- und Jazzprogramm BR-KLASSIK schon Anfang 2016 die UKW-Frequenz zu entziehen. Danach soll BR-KLASSIK nur noch digital über DAB+ und Internet verbreitet werden. Dies würde eine unumkehrbare Einschränkung der Vielfalt der Musikkultur in Bayern und darüber hinausbedeuten. Hinweis auf eine Petition.
Das hat mir gerade noch gefehlt. Die Wechseljahre im Brigitte-Stil. Modisch up to date kommt es daher, mit einem schwarz-weiß Titel und einer pastellfarbenen Anmutung.
Der Bayerische Rundfunk hat sich viel vorgenommen: Er erstellt eine 16-teilige dokumentarische Höredition über die die Vernichtung der europäischen Juden zwischen ’33 und ’45 her. aus Schauspielern und Zeitzeugen lesen aus Zeitdokumenten vor, Historiker vom Institut für Zeigeschichte ordnen die damaligen Geschehnisse im „Dritten Reich“ ein. Sendung Fr., 15.2. und Sa, 16.2. und dauerhaft im Internet.
Der Bayerische Rundfunk hat sich viel vorgenommen: Er erstellt eine 16-teilige dokumentarische Höredition über die die Vernichtung der europäischen Juden zwischen ’33 und ’45 her. aus Schauspielern und Zeitzeugen lesen aus Zeitdokumenten vor, Historiker vom Institut für Zeigeschichte ordnen die damaligen Geschehnisse im „Dritten Reich“ ein. Sendung Fr., 15.2. und Sa, 16.2. und dauerhaft im Internet.
Heit‘ auf’d Nacht machts wieder aff: die Augsburger Puppenkiste. Genau die, die Sie noch aus Ihren Kindertagen kennen. Urmel, Eis, Jim Knopf uns so, Sie erinnern sich. In der Sendung „Freitag auf d’Nacht“ um 23 Uhr im Bayerischen Fernsehen sind sie allerdings so zu sagen auf Wunsch höchster Stellen im Einsatz und nur für Erwachsene. Unbedingt ansehen!
Der Deutsche Seniorentag findet vom 3. bis 5. Mai in Hamburg statt. Ein Schwerpunktthema wird das Thema ältere Menschen und Medien sein. Der Umgang mit neuen Medien, die für Informationen aller Art immer bedeutender werden, muss von ihnen erst erlernt werden. Damit Ältere an dieser medialen Entwicklung teilhaben, gibt es auch auf dem Seniorentag eine Reihe von Veranstaltungsangeboten, von denen wir hier einige kurz vorstellen, damit Sie sich in Ruhe darauf vorbereiten können.
Der Deutsche Seniorentag findet vom 3. bis 5. Mai in Hamburg statt. Ein Schwerpunktthema wird das Thema ältere Menschen und Medien sein. Der Umgang mit neuen Medien, die für Informationen aller Art immer bedeutender werden, muss von ihnen erst erlernt werden. Damit Ältere an dieser medialen Entwicklung teilhaben, gibt es auch auf dem Seniorentag eine Reihe von Veranstaltungsangeboten, von denen wir hier einige kurz vorstellen, damit Sie sich in Ruhe darauf vorbereiten können.