Wir suchen Rezepte aus Ihrer Kindheit!
Die Redaktion von sechs+sechzig plant eine neue Rubrik mit dem Titel: »Das war lecker«. Machen Sie mit: Nennen Sie uns Rezepte, Speisen und Lebensmitt…
Die Redaktion von sechs+sechzig plant eine neue Rubrik mit dem Titel: »Das war lecker«. Machen Sie mit: Nennen Sie uns Rezepte, Speisen und Lebensmitt…
Manchmal greife ich zu einer Zeitschrift, die mir den Anschluss an den Zeitgeist verspricht. Gerade nach den Kalorien reichen Feiertagen sehnt sich fas…
In New York hat ein italienischer Restaurantbesitzer eine tolle Idee (wie ich finde): In seinem Restaurant können Großmütter (nonne) aus vielen verschi…
Seitdem mein Mann (also Opa) im Ruhestand ist, hat sich unser häusliches Leben vollständig verändert. Das hört man ja immer wieder, dass es nach dem Ar…
Nach über zwei Jahren Entwicklungsarbeit ist er endlich fertig: der Prototyp für einen intelligenten Küchenterminal für Senioren. Das digitale Assistenzsystem unterstützt ältere Menschen im Alltag bei einer individuell gesunden Ernährung. <a href=https://www.magazin66.de/2014/03/kuechenterminal/>weiterlesen</a>
Kaum ein häuslicher Raum hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so stark verändert wie die Küche. Aus dem kleinen Funktionsraum ist ein Raum geworden, den Architekten gern großzügig planen und oft in den Mittelpunkt familiären Lebens rücken. Die Wohnküche von einst erlebt also eine Renaissance – sie lässt sich heute sogar speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen anpassen.
In Deutschland gibt es viele untergewichtige Senioren. Eine der Ursachen ist die zunehmende Appetitlosigkeit im Alter. Aber häufig leiden die Betroffen…
Er wird als »Pionier der deutschen Gewürzküche« bezeichnet: der 47-jährige Andree Köthe. Der vom »Gault Millau« zum Koch des Jahres 2012 gekürte Köthe …