Die Qual der Wahl am Pool
Hello All, ratlos stand ich mit meiner Schwimmbrille an einer verlockenden Meeresbucht auf Mallorca. Feuerquallen übersäten den Meeressaum, unzählig w…
Hello All, ratlos stand ich mit meiner Schwimmbrille an einer verlockenden Meeresbucht auf Mallorca. Feuerquallen übersäten den Meeressaum, unzählig w…
“Opa, wann stirbst Du?“, fragte mich der Fünfjährige auf dem kleinen Bildschirm meines Smartphones. Von wegen harmloses „sonntags-rufen-wir-Oma- und-…
Schon in jungen Jahren lockt inzwischen die Ferne: Laut einer aktuellen Studie stehen bei jungen Generationen internationale Urlaubsreisen heute scho…
Ein Fünftel (20 Prozent) der deutschen Eltern würden nicht noch einmal Kinder bekommen, wenn sie die Wahl hätten. Über die Hälfte (55 Prozent) aller Eltern können es gut nachvollziehen, dass es Mütter gibt, die ihre Mutterschaft bereuen. Dies sind Ergebnisse der Studie „Regretting Parenthood“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.
Neulich wurde mir auf einem Seminar ein Video präsentiert, das mich ins Grübeln brachte. Es ging darum, Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren mit einer…
Unter diesem Titel ist in den nächsten Wochen ein unregelmäßiger Blog zu lesen, in dem die Redaktion des Magazins sechs-und-sechzig unserer Praktikantin Theresa Hasselblatt die Gelegenheit gibt, das Generationenverhältnis in unregelmäßigen Abständen aus ihrer Sicht zu beschreiben und zu beurteilen. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf Ihre Reaktionen.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre …
Seit unsere – zugegebenermaßen etwas kämpferisch veranlagte – Freundin Selma aus dem Urlaub zurück ist, hat sie ein neues Lieblingsthema: die Trivialisierung der Landschaft. Etwas ratlos schauen wir in die Runde: Weiß jemand, was gemeint ist? Selma klärt uns auf mit unüberhörbarem Ärger in der Stimme. »Ich habe doch kürzlich diese Busreise an die englische Südküste gemacht und mich schon richtig darauf gefreut: alte Kulturlandschaft, beeindruckende Steilküsten, Dartmoor, Städte wie das Seebad Brighton oder Salisbury mit seiner achthundert Jahre alten Kathedrale, das Künstlerstädtchen St. Ives, das malerische Bath, einfach alles so großartig! Und dann faselt der Reiseleiter unentwegt vom ›Rosamunde-Pilcher-Land‹ und zieht alles ins Banale. Cornwall als Kitsch-Kulisse – das ist doch wohl das Letzte!«
Wir Großeltern meinen ja, dass wir es sind, die Großeltern, von denen unsere Enkelkinder lernen. Und so ist es ja auch wohl aller meistens, manchmal di…
Auf manchem Kinderspielplatz kann es schon einmal zur (provokanten) Frage kommen: Sind das nun die Eltern oder schon die Großeltern.? Die Reproduktionsmedizin hat schon so manche Frau jenseits der 50 zur Mutter gemacht, für Väter mit jüngeren Frauen stellt sich die Kinderfrage nicht so dringend. Bald kann man diese Fragen vielleicht auch aber Paaren - egal, ob hetero- und homosexuell orientiert - stellen, die ein Kind adoptiert haben oder dies vorhaben. Denn Die Jugendämter haben neue Empfehlungen beschlossen, wonach künftig auch ältere Paare ein Baby adoptieren können.<a href= https://www.magazin66.de/2014/12/aeltere-adoptionswillige/>Weiterlesen</a>