Spannender TV- Schwerpunkt zur Zukunft der Arbeit
Mit einer sehr ambitionierten Reihe von Beiträgen beschäftigt sich die ARD Themenwoche noch bis zum 5. November. Dies geht es um die „Zukunft der Arbeit“.
Mit einer sehr ambitionierten Reihe von Beiträgen beschäftigt sich die ARD Themenwoche noch bis zum 5. November. Dies geht es um die „Zukunft der Arbeit“.
Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund Dreiviertel dieser Altersgruppe geht davon aus, dass ihre gesetzliche Rente nur noch die Hälfte oder weniger ihres letzten Nettoeinkommens betragen wird.
Hello All, vor ein paar Tagen las ich eine aktuelle australische Studie* zur Beziehung der Generationen: Wie sehen junge Australier das Alter? Wie schätzen die
Gerade hat der Branchendienst Kressreport auf eine interessante Untersuchung hingewiesen. Demnach schauen Menschen ab 50 häufiger und länger fern als Menschen jenseits der 50. Das
Schadenfreude über jüngere Menschen macht Senioren einer Studie zufolge selbstbewusster. Das gesteigerte Selbstwertgefühl führen die Forscher darauf zurück, dass junge Menschen in der Öffentlichkeit und
Je mehr sich auch für Unternehmen die Bedeutung von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter abzeichnet, desto mehr Untersuchungen gibt es über deren Nutzer. Die unterscheiden sich manchmal. In einem herrscht aber Einigkeit: die Älteren sind dort eine unbedeutende Größe. So sind gegenwärtig nur drei Prozent der über 65-Jährigen in irgendwelchen Sozialen Netzwerken unterwegs.
Leider wurde das Video in meinem vorherigen Beitrag von YouTube wegen Urheberrechtsverletzungen vom Netz genommen. Kaschper! Dann nehme ich halt ein anderes rein, das den