
Das Naturgartenbad und die Nacktbader
Das Naturgartenbad wurde im Sommer 1921 eröffnet; vornehmlich zum Nacktbaden. Zum hundersten Geburtstag sind es vorwiegend die Kleinkinder, die textilfrei ins Wasser hüpfen. An der
Das Naturgartenbad wurde im Sommer 1921 eröffnet; vornehmlich zum Nacktbaden. Zum hundersten Geburtstag sind es vorwiegend die Kleinkinder, die textilfrei ins Wasser hüpfen. An der
Lediglich drei Jahre Lebensdauer prognostizierten Skeptiker dem Magazin sechs+sechzig im Februar 2000, als es zum Deutschen Seniorentag in Nürnberg an den Start ging. Inzwischen sind
Die Diakonie war nie »ein Feld der Reichen und Schönen«, so beschreibt Karl Schulz, Vorstandsmitglied der Rummelsberger Dienste, die Philosophie dieser Bruderschaft. Der »Konzern der Nächstenliebe«, wie er sich gern nennt, hat in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag gefeiert. Mit Blick auf die Geschichte der Diakonie ist Schulz’ Aussage richtig, denn sie gab es – im Sinne vom »Dienst am Menschen« – in der Kirchengeschichte immer schon, und zwar als Krankenpflege.
Seit über vier Jahren gibt es unser Magazin66. Jeden Tag wird darin mindestens ein neuer Artikel veröffentlicht – in dieser Woche kam Artikel Nummer 2000 heraus. Und in der gleichen Woche abonnierte der 1000. Twitter-Follower unsere Tweets. Und welche Beiträge haben die meisten älteren Menschen interessiert?
In Berlin nennen sie sich »Spätzünder« oder »Altes Eisen«, in Wuppertal »Rauhreif« und in Sankt Augustin sind es »Die Bühnengeister«: Senioren, denen die Bühnenbretter die