
Preiswürdig in der Pflege: Innovation und Hingabe
Gute Beispiele bekannt machen und Menschen würdigen, die sich in der Pflege engagieren: Das ist das Ziel, das die Stadt Nürnberg mit der Vergabe des
Gute Beispiele bekannt machen und Menschen würdigen, die sich in der Pflege engagieren: Das ist das Ziel, das die Stadt Nürnberg mit der Vergabe des
Ein großer Kreis von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie eine große Anzahl von Organisationen bieten neben der Stadt Nürnberg und anderen offiziellen Institutionen Unterstützung
In der Versorgung todkranker Menschen geht das Mathilden-Haus der evangelischen Diakonie Nürnberg-Mögeldorf neue Wege. Zusätzlich zum ambulanten Hospizdienst und zur stationären Versorgung Sterbender gibt es
Hello All, heute mal allen Ernstes: haben Sie eine Patientenverfügung und reisen gerne? Erschrocken habe ich gelernt, dass in Deutschland ausgestellte Patientenverfügungen im Ausland meist
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) schreibt auch 2017 den GERAS-Preis aus. In diesem Jahr wird sie in Deutschland tätige Hospizvereine und Initiativen auszeichnen, die
Viele Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes Lebensende ohne maximale Intensivmedizin. Dennoch sind sie oft unsicher, wie sie über den Einsatz lebensverlängernder Maßnahmen entscheiden sollen und was sie tun müssen, damit ihre Entscheidungen berücksichtigt werden. Erforscht hat dies Dr. Johanna Allmann, Ärztin am Klinikum Nürnberg. Wichtig ist, rechtzeitig mit den Angehörigen über eine Patientenverfügung zu sprechen.
„Mit dem Hospiz- und Palliativgesetzen werden eine Reihe von Verbesserungen in der hospizlichen und palliativen Versorgung von schwerstkranken oder sterbenden Menschen eingeführt. Sind die aller Akteure damit auf einem guten Weg, die Themen Alter, Sterben und Tod in unserer Gesellschaft aus der Tabuisierung herauszuholen?
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat Stellung zum geplanten Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland genommen. Generell begrüßt die BAGSO die meisten Inhalte der Novelle, die darauf abzielt, die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zu verbessern. Doch es gibt auch Kritik, vor allem beim Thema Finanzen.
26 Prozent aller Deutschen haben eine Patientenverfügung verfasst. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die der Deutsche Hospiz- und Palliativverband bei der Forschungsgruppe Wahlen in Auftrag gegeben hatte. Befragt worden waren telefonisch 1044 Deutschen ab 18 Jahre. weiterlesen
Als sich vor genau 20 Jahren das ambulante Hospizteam Nürnberg e. V. im Keller des Pfarrhauses von St. Johannis gründete, da gingen die Beteiligten noch