Anzeige
Gerontopsychiatrie

Neue Heimat für Altersmedizin in Nürnberg

In Zeiten klammer Kassen und Schließungen ist es eher erstaunlich, wenn Kliniken neue, moderne Gebäude beziehen. Die therapeutischen Angebote für Menschen ab 60 Jahren mit Depressionen, Suchterkrankungen oder beginnender Demenz im vierten Stock des neu errichteten Dr. h.c. Theo-Schöller-Hauses, dem jüngsten Gebäude im Nürnberger Nordklinikums, zeigen, dass Geld da ist, wenn man es nur richtig einsetzt.

Weiterlesen »

Schrullen sind keine Krankheit

Altwerden bedeutet Veränderung. Nicht immer zum Vorteil. Schon Cicero stellte fest, »die Alten sind mürrisch, ängstlich, zornig, schwierig und – bei genauer Betrachtung habsüchtig. Jedoch

Weiterlesen »

Heute ist Weltalzheimertag – leider kein Grund zur Freude!

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Das wird weltweit gewürdigt. Aber: Die Zahl der Demenzerkrankungen, davon zwei Drittel vom Typ Alzheimer, nimmt weiterhin ständig zu, und die Zeit drängt, Lösungen zu finden. Inzwischen ist bereits jeder Vierte über 80 betroffen. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Erkrankten von etwa 1,2 Millionen auf 2,4 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Der hohe und lange Pflegeaufwand macht sie zu einer der teuersten Krankheiten, deren Kosten weiter steigen werden, wie aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen. weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content