Anzeige
Forschung

Erlanger knacken Rätsel um harte Muschelschalen

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat das Rätsel extrem widerstandsfähiger Muschelschalen geknackt. Beteiligt waren daran auch die Bereiche Material- und Geowissenschaften sowie Biologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Weiterlesen »

Zweifel an der Zeitbombe

 Hello All, angeblich ticken wir Senioren in verschiedenen demographischen Zeitbomben. Wir bedrohen unsere Gesellschaften mit Altersdiabetes, Altersdemenz, senilem Autofahren, Pflegenotstand und Altersarmut. Tückisch entfalten wir

Weiterlesen »

Was lässt uns altern?

Forscher am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz haben einen Durchbruch bei der Erforschung des Alterungsprozesses erzielt: Beim Fadenwurm der Art Caenorhabditis elegans haben

Weiterlesen »

Gibt’s bald auch Fahrassistenzsysteme fürs Elektrofahrrad?

Immer mehr ältere Menschen Elektrofahrräder sind mit Elektrofahrrädern auf deutschen Straßen unterwegs, darunter auch viele Pedelecs. Mühelos kann man mit diesen bis zu 25 Stundenkilometer schaffen. Bei Unfällen mit diesen Rädern sind vor allem Senioren betroffen. An der TU Kaiserslautern arbeiten Forscher jetzt daran, Radfahrer frühzeitig vor möglichen Gefahren zu warnen und in kritischen Situationen zu helfen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen