„Miteinander – Wege aus der Einsamkeit“ am 28.2.
Was tun, wenn der Freundeskreis immer kleiner wird? Wenn Kontakte abbrechen und Bekannte sterben? Wenn das Sofa mit seiner starken Anziehungskraft lockt sowie ein nahezu
Was tun, wenn der Freundeskreis immer kleiner wird? Wenn Kontakte abbrechen und Bekannte sterben? Wenn das Sofa mit seiner starken Anziehungskraft lockt sowie ein nahezu
„Wir sind soziale Wesen, Zugehörigkeit und Verbundenheit sind menschliche Grundbedürfnisse.“ Davon ist Felicitas Keefer von Erlangen inklusiv überzeugt. Werden die Grundbedürfnisse über einen längeren Zeitraum
Die Zukunft war früher auch besser. Das ist einer der unnachahmlichen Sätze von Karl Valentin. Einmal ist ganz realistischer und existentialistischer Satz, näher die Zukunft
Hello All, ein Vergleich englischsprachiger Hits zeigt, dass 2018 „Ich“ das am häufigsten besungene Substantiv war. Zwei Jahrzehnte zuvor war es „Du“*. Hat das „Du“
Hallo All, wir haben den fröhlichen Jessy kennen gelernt. Einen heiteren Mitsechziger chinesischer Abstammung, der vor 20 Jahren mit seiner Familie nach Melbourne ausgewandert war.
Hello All, Alter macht anfällig für fast jede Schwäche. Doch FOMO quält bevorzugt die Jüngeren. Übertragen wird FOMO durch Smartphones und Laptops; Auslöser sind Facebook,
Eine Studie der Uni Köln bringt es an den Tag: Einsam können nicht nur Menschen sein, wenn sie die 75 überschritten haben. Es gibt auch Einsamkeit in anderen Lebensphasen. Die Junior-Professorin der Psychologie, Maike Luhmann hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Lea Elbart ein Forschungsprojekt zum Thema „Wohlbefinden und Einsamkeit“ durchgeführt und ist zu Ergebnissen gekommen, die doch aufhorchen lassen – auch wenn beide Forscherinnen einräumen, dass es noch großen Bedarf gibt, hier weiter zu forschen.
Es kann ja sein, dass das, was gerade anderen Orts der „letzte Schrei“ ist, auch bei uns Liebhaber findet. In Thailand sind es zurzeit lebensechte
Viele Senioren verbringen den größten Teil des Tages in ihrer Wohnung und haben nur selten Kontakt zu Angehörigen oder Nachbarn. Sogenannte „Erzählanrufe“, wie sie die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung (DGS) anbietet, können das Alleinsein unterbrechen und den Tag ein bisschen bunter machen.
Hello All, „silberne Ladendiebe“ in Japan klauen kein Silber. Sie mopsen überwiegend Lebensmittel und Kosmetika. Sie sind über 65 jährig, wenn sie meist als