Lebensmittel lassen Ältere immer öfter liefern
Ob Quark, Brokkoli aus der Tiefkühltruhe, Knäckebrot oder ganze Menüs: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie lassen sich immer mehr Menschen Lebensmittel nach Hause liefern – gerade
Ob Quark, Brokkoli aus der Tiefkühltruhe, Knäckebrot oder ganze Menüs: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie lassen sich immer mehr Menschen Lebensmittel nach Hause liefern – gerade
Online Essen einkaufen, sich virtuell zum Kaffeeklatsch verabreden oder Bücher ausleihen: Wer sich gut mit dem Internet und digitalen Angeboten von Geschäften, öffentlichen Institutionen oder
Wer im Onlineshop ein günstiges Angebot entdeckt, freut sich erst mal. Doch was morgens günstig war, kann abends wieder teurer sein. Bei vielen Shops gibt
203 Sattelschlepper randvoll mit Schokolade gefüllt: So groß ist der Hunger auf Süßes der Nürnberger pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum
Für die meisten Deutschen zählt der Preis. Für 65 Prozent spielt er beim Lebensmittelkauf eine entscheidende Rolle und wirkt stärker als Angaben zu Inhaltsstoffen und
Die demografische Entwicklung macht’s: In keiner Altersgruppe wächst der Konsum so stark wie bei den über 60-Jährigen. Zugleich besitzen die Senioren aber auch pro Kopf
Auf der Suche nach einer neuen Handtasche fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich bin ein Fossil. Damit meine ich nicht, dass ich
Vor ein paar Tagen ließ mich eine Meldung aufhorchen. Während das ZDF gerade Ärger hat, weil es die Zuschauer im Seniorenalter gar nicht mehr so
Ein neues Siegel soll Senioren in Deutschland mehr Sicherheit und Orientierung beim Einkauf geben und Einzelhändler motivieren, die Generation 60+ stärker in den Fokus ihrer Unternehmensphilosophie zu rücken. Seit der Einführung des Siegels im November haben sich über 50 Einzelhändler und Online-Versandhäuser für eine Teilnahme beworben.
Im Weihnachtstrubel zur falschen Zeit einkaufen zu gehen, ist an sich schon kein reines Vergnügen, wenn allerdings noch unser 3-jähriger Enkelsohn mit dabei ist, dann