60plus, wehrhaft, aktiv und kreativ
Alles beginnt mit der Verneigung vor dem Ort. So verhält sich jeder frisch eintreffende Teilnehmer am Karate-Kurs in der Nürnberger Südstadt. Jedem und jeder Einzelnen
Alles beginnt mit der Verneigung vor dem Ort. So verhält sich jeder frisch eintreffende Teilnehmer am Karate-Kurs in der Nürnberger Südstadt. Jedem und jeder Einzelnen
Die Diskussion über den richtigen Umgang mit der Umbenennung von Straßen, Denkmäler und Ehrungen vorheriger Generationen ist voll entbrannt. Am Donnerstag, 20. August 2020 von
Kreuzfahrten sind wie Fliegen oder SUV-Fahren: Sie gelten als Symbol für klimaschädigendes Verhalten, und doch schadet das ihrer Beliebtheit nicht – im Gegenteil: der Boom
Die Frage, ob womöglich bald Roboter die Pflege übernehmen, löst bei älteren Menschen – und nicht nur bei diesen – häufig Unbehagen aus. Denn der
Die Sorge um eine ausreichende und finanzierbare Absicherung im Alter beschäftigt mittlerweile alle Bevölkerungsschichten. Die jüngsten Schlagzeilen über die „Riester-Rente“ und/oder private Pflegeversicherungen lassen viele Bürgerinnen und Bürger zwischen Resignation und Ratlosigkeit schwanken. Das Magazin sechs+sechzig lädt am 12. Mai ab 18.30 Uhr in Nürnberg zu einer Diskussionsveranstaltung mit Gesundheitsminister a. D. Daniel Bahr über die aktuellen Wege zu einer guten Vorsorge für den Pflegefall. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Experten zu befragen, nach der „Pflege-Bahr“ benannt wurde. weiterlesen
Wie werden die heute 50-Jährige ihren Ruhestand verbringen? Welche Bedürfnisse die geburtenstarken Jahrgänge? Was beschäftigt sie? Diese Fragen wurde bei einer Veranstaltung diskutiert, die vom Bundesministerium für Forschung und Wissenschaft und dem Magazin sechs+sechzig angestoßen wurde. Dabei wurde deutlich, dass die Höhe der Alterseinkünfte stark über das Leben der künftigen Rentnergeneration bestimmen wird. Die einen müssen arbeiten sich bis zum Umfallen und die anderen amüsieren sich bis zum Tod. Weiterlesen
Ich gebe es zu, ich habe es gerade bei Wikipedia nachgeschaut: Die Midlife-Crisis ist 40 Jahre alt. Na ja, besser gesagt, der Begriff. Er wurde
Neulich musste ich einen Moment am Tresen unseres Hausarztes warten und die Sprechstundenhilfe seufzte, weil sie mit ihrer Gleitsichtbrille nicht wirklich gut zurecht kam. Sofort
Messen sind immer aufregend, selbst wenn man nur einen kleinen Stand hat. So wie unser Magazin sechs+sechzig. Dort geht es sehr lebhaft zu. Meistens besuchen
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, erfährt eigentlich hier ganz gut, wie es um die Realität in deutschen Pflegeheimen bestellt ist. Denn von den mittlerweile 132