Anzeige
Demenz

Dumm, aggressiv und einsam?

In populärwissenschaftlichen Büchern wie „Digitale Demenz“ von Manfred Spitzer wird über die schädlichen Auswirkungen von digitalen Medien berichtet und vor der Nutzung des Internets gewarnt. Medienpsychologen der Universität Koblenz-Landau zeigen, dass Spitzers Thesen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen wenig gemein haben.

Weiterlesen »

Ratgeber-Portal Demenzerkrankung

Menschen mit Demenzerkrankung verlieren nach und nach ihre Selbstständigkeit und ihre Fähigkeit zu kommunizieren. Das ist für alle Betroffenen und Angehörigen schwierig und schmerzlich. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich der Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern. Die gibt ein Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Weiterlesen »

Gegen Demenz ist ein Kraut gewachsen

Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich das Gedächtnis und Denken, Orientierung, Auffassungsgabe, aber auch die Lern- und Entscheidungsfähigkeit. In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,1 Millionen Menschen mit diesen Symptomen – Demenzkranke. Diese Zahl soll sich bis 2040 verdreifachen. Zwar gibt es noch kein Medikament, das einer dementiellen Erkrankung vorbeugen könnte. Aber jeder kann etwas tun, um sein persönliches Demenz-Risiko zu verringern. weiterlesen

Weiterlesen »

Gefühle lesen bei Demenz

Patienten mit einer Alzheimer-Demenz erkennen häufig Emotionen wie Freude oder Trauer in den Gesichtern ihrer Gegenüber nicht mehr. Oftmals sind ihre Reaktionen in der Folge unangemessen. Das erschwert den zwischenmenschlichen Umgang insbesondere in der Pflege. Ein neuer Blog der Uni Witten/Herdecke beschäftigt sich mit diesem Thema und unterstützt Pflegende darin, die Ursachen bestimmter Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Weiterlesen »

Wenn es zu Hause nicht mehr geht

Heute leben in Deutschland etwa 1,3 Millionen Menschen mit Demenz-erkrankungen. Die Broschüre „Mit Demenz im Pflegeheim“ gibt zahlreiche Informationen und Tipps, wie Angehörige dazu beitragen können, dem Betreffenden ein möglichst gutes Leben im Heim zu ermöglichen.

Weiterlesen »

Allein leben mit Demenz

Hochbetagte haben ein hohes Risiko an Demenz zu erkranken. Dennoch wollen die meisten Menschen in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Aber kann das überhaupt gelingen? Welche Voraussetzungen sind nötig? Wie allein leben mit Demenz funktioniert, zeigte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft im Rahmen eines ausgezeichneten Projekts.

Weiterlesen »

Besseres Design für mehr Menschenfreundlichkeit

An Demenz erkrankten Menschen fällt es in einer fremden Umgebung meist schwer, sich selbständig zurecht zu finden. Das ist besonders im Krankenhaus der Fall. Wie sich dieses Problem durch gestalterische Mittel entschärfen lässt, zeigt eine Studie im Internet.

Weiterlesen »

Ein Dorf für Demenzkranke?

Im Frühjahr 2014, so ist es geplant, soll in Alzey – das liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Worms und Mainz – ein Demenzdorf eingerichtet werden. Das berichtetet die Frankfurter Rundschau. Noch steht das Dorf nicht, der Streit darum ist aber schon ausgebrochen. Wir fassen die Texte im Folgenden zusammen und verweisen in Links auf die Originaltexte.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen