Supermarkt,- Mall- Dementia
Hello All, ich leide an Supermarkt Demenz oder „Mall-Dementia“. Sie überfällt mich mit zunehmender Desorientierung und Hilflosigkeit in großen Kaufhäusern, Supermärkten und Shopping Centren an
Hello All, ich leide an Supermarkt Demenz oder „Mall-Dementia“. Sie überfällt mich mit zunehmender Desorientierung und Hilflosigkeit in großen Kaufhäusern, Supermärkten und Shopping Centren an
Für betroffene Senioren und deren Angehörige ist der Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) meist mit großen Fragezeichen verbunden. Eine neue Informationsschrift fasst zusammen,
Ein spezielles Versorgungsmanagement verbessert die Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Demenz, die zu Hause leben. Im Vergleich zu Patienten, die auf herkömmliche Weise versorgt
Wenn Menschen an Demenz erkranken, bleiben in vielen Fällen nur die Angehörigen als Bezugspersonen. Der Kontakt zu Freunden dagegen leidet. Dabei sind gerade Freunde für Demenzkranke sehr wichtig – wenn sie sich trauen, auf die Erkrankten zuzugehen. weiterlesen
Eine neue deutschlandweite Initiative soll über Demenzerkrankungen und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien aufklären. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gaben dazu gerade gemeinsam in Berlin den Startschuss. weiterlesen
Über 60 Prozent aller Senioren haben Bedenken, in ein Pflegeheim umzuziehen. Diese Zahl geht aus einer bundesweiten Umfrage des Allensbach-Instituts hervor. Schließlich stellt das Verlassen
Jeden Tag erkranken mehr als 100 Menschen neu an Demenz. Foto: epd[/caption]Jeden Tag erkranken mehr als 100 Menschen in Deutschland an Demenz. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 3 Millionen erhöhen. Dies entspricht etwa 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr oder mehr als 100 pro Tag. diese Zahlen gehen aus einer neuen Berechnung der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft hervor.
Zwei Drittel der über 65-Jährigen in Deutschland haben große Angst vor einer Demenz und dem Verlust der Selbstständigkeit. Fast ebenso viele fürchten im Krankheitsfall den Verlust der Selbstständigkeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei bundesweit fast 800 Senioren. weiterlesen
Medikamenten-Tests an Menschen unterliegen in Deutschland strengen Vorschriften. Das ist gut so. Die Hürden für solche Tests will die Bundesregierung jetzt aber mit einem Gesetzentwurf lockern, der im Juni in den Bundestag eingebracht werden soll.
Hello All, auch junges Volk, mal herhören: schon ab dem zwanzigsten Lebensjahr geht’s bergab – mit dem Gehör. Ca. zwei bis drei Prozent des Hörvermögens