
Vaterunser bleibt trotz Demenz in Erinnerung
Wie spricht man mit Menschen, die manchmal alles vergessen, über Gott? Jeden zweiten Mittwoch kommt Pfarrer Peter Seidel ins Rummelsberger Stift St. Lorenz in Nürnberg, um

Wie spricht man mit Menschen, die manchmal alles vergessen, über Gott? Jeden zweiten Mittwoch kommt Pfarrer Peter Seidel ins Rummelsberger Stift St. Lorenz in Nürnberg, um

Gibt es bald Hoffnung für Alzheimer-Gefährdete? Die Krankheit, häufigste Ursache für Demenz, kann mit derzeitigen Techniken heute erst erkannt werden, wenn sich die typischen Plaques

Mit einem neuen Angebot via Internet Radion erhalten alle Unterstützung, die einen Demenzkranken betreuen oder sich aus anderen Gründen mit dem Thema beschäftigen. Der kostenlose

Pauline, Chantal und Dr. Gozo besuchen Senioren im Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenzin Nürnberg. „Die Besuche unserer ehrenamtlichen Clowns tun allen im Haus gut. Sie

Wie kann man Menschen mit Demenz helfen? Demenz Partner, die Initiative für ein besseres Verständnis von Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., wirbt um Mitstreiter

Es ist bloß irgendein Schild über einer Treppe in der Liebigstraße 6 in der Bibliothek der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. Ein Pfeil ist darauf zu sehen,
Hello All, auch Ärzte sind fehlbare Menschen, also ist Vorsicht geboten. Obwohl treuherziges Vertrauen in deren Heilkunst die Genesungschancen erwiesenermaßen fördert. Der iatrogenen Effekt, die
Hello All, Mary-Ann hatte es geschafft, ihre demente Mutter ins Flugzeug zu bugsieren. Die lange Autofahrt ins Pflegeheim wollte sie der Seniorin ersparen. Während des
Mit den ersten Symptomen einer Demenz beginnt für Menschen mit Demenz und ihre Familien das Streben nach einer stabilen Versorgungssituation. Dies kann mit vielen Herausforderungen verbunden sein, da die Versorgung im Verlauf der Erkrankung immer wieder den speziellen Bedarfen und Anforderungen der betroffenen Person angepasst werden muss. Die in Deutschland übliche Unterscheidung in ambulante und stationäre Versorgungsangebote ist aber wenig hilfreich.
Altersforscher haben Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer- oder der Parkinson-Krankheit schützen könnten. „Bisherige Daten lassen