Senioren sind in der digitalen Welt noch oft unsicher
Senioren fühlen sich häufig im Netz unwohl, obwohl sie dem Internetz aufgeschlossen gegenüber stehen. Dies ist eines der Kernergebnisse einer Studie zur PC- und Web-Nutzung
Senioren fühlen sich häufig im Netz unwohl, obwohl sie dem Internetz aufgeschlossen gegenüber stehen. Dies ist eines der Kernergebnisse einer Studie zur PC- und Web-Nutzung
Wahrscheinlich hätte man ihn noch reparieren können. Aber gehen Sie mal mit einem zwölf Jahre alten Laptop zu einem PC-Bastler. Der grummelt nur: »Kauf dir
In seiner Ausgabe 3/2014 titelt Der Spiegel „Spielen macht schlau – Warum Computerspiele besser sind als ihr Ruf“. Um dies zu „glauben“, müsste wohl zwischen
Normalerweise kommt aus dem Drucker nur bedrucktes Papier. Bald soll aber Essen auf Knopfdruck möglich sein. Besonders ältere Menschen, die unter Schluckstörungen leiden und nur weiche oder flüssige Speisen essen können, profitieren davon. Statt pürierter Kost gibt es dann zum Beispiel gedruckte Frikadellen mit Soße.
Noch immer machen Menschen das Thema Erbe meist an greifbaren Besitztümern fest. Dabei spielt sich das Leben längst zu einem Großteil auch im virtuellen Raum ab, sprich: im Internet. Hier hinterlassen Menschen viele Spuren – einige freiwillig, mehr aber noch unfreiwillig. Doch wollen wir das? Für immer im Netz verewigt sein – auch nach unserem Tod? Weiterlesen
79 Seniorenwohnungen haben sie mit Sensoren ausgestattet, 824 Interviews geführt und 6.100 Fragebögen an Senioren, Angehörige und Experten versandt: Fünf Jahre lang hatten mehr als
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die Gegenreformation. Ich nicht mehr. Aber als sie mit Aids die sexuelle Revolution niedergemacht haben, das ist mir noch gegenwärtig. Vielleicht bin ich deswegen gelassener, wenn die Spaßbremsen, die reaktionären, nun via Prism versuchen, dem digitalen Spuk ein Ende zu setzen. Aufgrund meiner Altersvorsicht treibe ich es im Netz nämlich mit Kondom.
Fast jeder besitzt zuhause einen Drucker. Und fast jeder kennt den Gang in den örtlichen Elektronikfachmarkt, um alle paar Monate eine neue Druckerpatrone zu kaufen.
Vielleicht haben Sie es auch schon gehört: Am 8. April 2014 will Microsoft den Support (die Unterstützung) für Windows XP einstellen. Danach wird es angeblich keine
Irgendwie sollte das der große Schnitt, der neue Wurf sein: Windows 8 von Microsoft. Nach mehr als einem halben Jahr Windows 8 sind die Meinungen über das neue Programm aber ziemlich geteilt – mit einem Ausschlag hin zu, braucht’s eigentlich nicht und ist, was die Benutzeroberfläche angeht eigentlich zu kompiziert. Und wie sieht das bei Älteren aus, die Nicht-Eingeborenen der Computer-Welt?