Senioren ermöglichen Chinas Wirtschaftswunder
Hello All, ohne Alte geht die Chose nicht. Nicht für Chinas junge Eltern. 70% aller chinesischen Vorschulkinder wachsen in Obhut der Großeltern auf, während
Hello All, ohne Alte geht die Chose nicht. Nicht für Chinas junge Eltern. 70% aller chinesischen Vorschulkinder wachsen in Obhut der Großeltern auf, während
Hello All, Hongkongs Senioren sind Meister in scheinbarer Gelassenheit. Lebende Inseln demonstrativer Ruhe und Disziplin, inmitten eines brausenden Meeres an eilenden, dauertelefonierenden und werkelnden Menschen.
Hello All, mit dem Alter steigt das Gottesvertrauen wieder an. Was sich nicht nur an religiösen Stätten, sondern ebenso im Schwimmbad offenbart. Besonders unter hiesigen
Hello All, trotz Herrn Trumps neuer Sitten an der Staatsspitze stehen in den USA diskriminierend auslegbare Fragen hoch oben auf dem sozialen Tabu-Index; beruflich wie
Hello All, „恭喜发财 , Gōng xǐ fā cái“ schreiben und rufen sich ab Samstag, 28. 1. 2017 wieder 1,3 Milliarden Chinesen zu. Glückwunsch und Erfolg
Hello All, was den Spaniern im Süden die Tapas oder im Norden die Pinxos, sind den Südchinesen die Dim-Sum. Kleine Leckerbissen, die man zum Wein
Hello All, seit dreißig Jahren rumpeln offenbar unverwüstliche VW Santana der ersten lokalen Baureihe als Taxen durch China. Auch Herr Qu hatte sich mit geliehenem
Hello All, manche alten Chinesen pflegen ein Hobby, das sie mit einigen Jungen aus dem Westen verbindet: „Street Art“. Die Freude am Bemalen öffentlicher Flächen.
Hello All, grundsätzlich ist das Altern in Konfuzius‘ Heimat eine feine Sache. Ehrenbezeugung für Eltern, Großeltern und Ahnen sind tausendjährig verwurzelte Traditionen. Vielseitig praktiziert. Bisweilen
Hello All, Herr Liu Peng meint es gut mit seinen älteren Volksgenossen. Dennoch hat er zunehmend Ärger: Es hagelt Online- Beschwerden über Tausende Tanzgruppen, deren