So gelingt der Umzug ins Heim
Abschied und Sicherheit, Verlust und Entlastung: Wer sich freiwillig entschieden hat oder aus gesundheitlichen Gründen gezwungen ist, das eigene Zuhause zu verlassen und in ein Seniorenheim
Abschied und Sicherheit, Verlust und Entlastung: Wer sich freiwillig entschieden hat oder aus gesundheitlichen Gründen gezwungen ist, das eigene Zuhause zu verlassen und in ein Seniorenheim
Was tun, wenn der Freundeskreis immer kleiner wird? Wenn Kontakte abbrechen und Bekannte sterben? Wenn das Sofa mit seiner starken Anziehungskraft lockt sowie ein nahezu
Seit mehr als 20 Jahren hat sich das „Betreute Wohnen“ einen festen Platz im Leben vieler älterer Menschern erobert. Wie lebt es sich in einem
Erstmals liegen von jeder zehnten Betreuten Wohnanlage in Deutschland detaillierte Informationen über die derzeitige Marktsituation und die zukünftige Bedarfslage vor. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Ich wollte es erst nicht glauben, was mir eine Freundin erzählt hat. Sie war mit ihrer Mutter in ein Café gegangen, das in unmittelbarer Nähe
Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, das wünscht sich wohl jeder Mensch für seinen Lebensabend. Und tatsächlich leben derzeit nur etwa fünf Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland in einem Heim, zwei Prozent haben sich für alternative Wohnformen wie etwa Betreutes Wohnen entschieden. Doch mit zunehmendem Alter benötigen viele von ihnen Hilfe, etwa bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen. Mancher Unternehmensgründer sieht hier die Chance, in einem wachsenden Markt sein Geld zu verdienen.