Plädoyer für höhere Renten und Reha-Leistungen
Im kommenden Jahr wird sich die positive Lohnentwicklung 2015 weiter bemerkbar machen. Das beschert Rentnerinnen und Rentnern ein durchschnittliches Plus von 4,5 Prozent. Dieser Trend
Im kommenden Jahr wird sich die positive Lohnentwicklung 2015 weiter bemerkbar machen. Das beschert Rentnerinnen und Rentnern ein durchschnittliches Plus von 4,5 Prozent. Dieser Trend
Deutschland verschleppt nach Meinung des Bundesverbandes Rehabilitation (BDH) bewusst die Umsetzung der durch die UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Teilhabechancen behinderter Bürger.
Der BDH Bundesverband Rehabilitation wünscht sich angesichts der Kritik der Wirtschaft an der Rente mit 63 eine Diskussion über altersgerechte Beschäftigungsverhältnisse. Ziel müsse es sein,
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Die Erhöhung der Verdienstobergrenze für Minijobber von 400 auf 450 Euro wird nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, zu einer Verschärfung
In Deutschland beträgt der Anteil altersgerechter Wohnungen gerade einmal etwa einen Prozent. Der Bedarf wird demografisch bedingt in wenigen Jahren auf über sechs Prozent, oder
Als politischen Fehltritt erster Güte bezeichnete die Bundesvorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, die Einführung des sogenannten „Betreuungsgeldes“. Die Akzentwahl des Regierungshandelns verneble den
Die Institution des Ehrenamtes ist das Fundamentalprinzip des Miteinander und stärkt unsere Gesellschaft. Miteinander leben und füreinander einstehen dies sind Grundprinzipen eines funktionsfähigen Gemeinwesens. Anlässlich