Anzeige
BAGSO

Bundesregierung hört zu — Bundesbürger/innen äußern sich

Auf dem 11. Deutschen Seniorentag vom 2. bis 4. Juli in Frankfurt a. M.richtet die BAGSO einen von über 100 Bürgerdialogen aus, die auf Initiative der Bundesregierung deutschlandweit stattfinden. Dort ist es möglich, darüber zu diskutieren , was „Gut leben in Deutschland“ für jeden Teilnehmenden bedeutet.

Weiterlesen »

Länger arbeiten – müssen oder wollen?

Diese Frage – besser Forderung – stellt in Deutschland die Politik schon sehr lange an die ältere Generation. Wobei es sich immer so anhört, als ob beim Ausbuchstabieren dieses Gedankens am Ende das Wort „Rentenkürzung“ raus kommt. Höchste Zeit also Stellung zu beziehen für eine individuelle und flexible Lösung beim Renteneintritt . Das neue BAGSO-Positionspapier.

Weiterlesen »

Zufrieden altern im Beruf

Verbesserungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, Fehlbelastungen zu reduzieren, sodass immer weniger Beschäftigte aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen frühzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden müssen. Ein Stiefkind war bislang die Psyche. Die BAGSO hat einen kostenlosen Ratgeber zu diesem Thema herausgebracht.

Weiterlesen »

Zu wenig Geld für Hospiz- und Palliativversorgung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat Stellung zum geplanten Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland genommen. Generell begrüßt die BAGSO die meisten Inhalte der Novelle, die darauf abzielt, die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zu verbessern. Doch es gibt auch Kritik, vor allem beim Thema Finanzen.

Weiterlesen »

Mehr Multikulti in der Seniorenarbeit

Die Gruppe älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wächst in Deutschland stetig. Sie zeichnet sich durch eine große Heterogenität hinsichtlich ihrer Lebenslage, der kulturellen und sozialen Herkunft

Weiterlesen »

Deutscher Seniorentag mit Schwerpunkt Wohnen

Die BAGSO stellt ihren 11. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4. Juli 2015 in Frankfurt am Main stattfindet, unter anderem unter das Schwerpunktthema „Wohnen im Alter“. Denn Wohnwünsche entwickeln sich im Verlauf des Lebens ganz individuell und bleiben dann für die meisten Menschen auch im Alter so bestehen.

Weiterlesen »

Zum internationen Tag der älteren Menschen

Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), unter deren Dach über 110 Verbände mit etwa 13 Mio. Mitgliedern zusammengeschlossen sind, weist anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen, der seit 1991 weltweit am 1. Oktober begangen wird, auf die außerordentlichen Leistungen vieler Seniorinnen und Senioren hin.

Weiterlesen »

Checkliste für den Autokauf mit 60 plus

Die Checkliste „Autokauf geplant?“, die in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und dem ökologischen Verkehrsclub VCD entwickelt wurde, beinhaltet Fragen zu Ein- und Ausstieg, Sitz, (Über-)Sicht nach außen, Armaturen und vielem mehr. Wichtige Ratschläge, die bei der Suche nach einem geeigneten Neuwagen beachtet werden sollten.

Weiterlesen »

Volkskrankheiten am Auge

In der neuesten Ausgabe der BAGSO-Nachrichtendreht sich alles um den Schwerpunktthema „Sehen und hören“. Diese Volkskrankheit ist vor allem ein Problme des Alters. Makula-Degeneration (AMD), das Glaukom, umgangssprachlich grüner Star genannt, und Augenkomplikationen bei Diabetes, die sog. diabetische Retinopathie betreffen deshalb Ältere besonders.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content